View allAll Photos Tagged Projektmanagement
Optimieren Sie Ihren Mehrwert mit agiler #Projektplanung. Reagieren Sie auf Entwicklungen und setzen Sie Ressourcen so effizient wie möglich ein, um Ihren Kunden das beste Resultat zu bieten. Timewax hilft Ihnen dabei. www.timewax.de/
Der PMI Austria Chapter Forum Day an der FH des BFI Wien widmete sich dieses Jahr dem Zukunftsthema „Can AI maximize project success to elevate our world?“. Durch Keynotes von internationalen Expert:innen wie Dirk Withake (PMI Austria Chapter), Edivandro Conforto (PMI Global) und LuAnn Piccard (PMI Global), spannende Einblicke in die Praxis (Frequentis, DXC, PMCC, greyfly.ai, IBM, PWC, 12New.AI) und zahlreiche Networking-Möglichkeiten erhielten die Teilnehmer:innen wertvolle Inputs, wie sie die neuesten AI-Tools und -Techniken für ihre Projekte nutzen können.
Der PMI Austria Chapter Forum Day an der FH des BFI Wien widmete sich dieses Jahr dem Zukunftsthema „Can AI maximize project success to elevate our world?“. Durch Keynotes von internationalen Expert:innen wie Dirk Withake (PMI Austria Chapter), Edivandro Conforto (PMI Global) und LuAnn Piccard (PMI Global), spannende Einblicke in die Praxis (Frequentis, DXC, PMCC, greyfly.ai, IBM, PWC, 12New.AI) und zahlreiche Networking-Möglichkeiten erhielten die Teilnehmer:innen wertvolle Inputs, wie sie die neuesten AI-Tools und -Techniken für ihre Projekte nutzen können.
Die jährliche Projektvernissage des Studiengangs Projektmanagement und IT an der FH des BFI Wien ging in die 17. Runde
Im Rahmen des Projekts „Rethinking Mobility“ erarbeiten 82 internationale Studierende innovative Lösungen für die Herausforderungen der urbanen Mobilität in Wien für die Klima- und Innovationsagentur UIV Urban Innovation Vienna. Studierende der Studiengänge Projektmanagement und IT sowie Logistik und strategisches Management der FH des BFI Wien hatten einen erfolgreichen Kick-off in Wien mit Studierenden unserer Partnerhochschulen De Haagse Hogeschool, Copenhagen Business Academy und der FH Südwestfalen.
Tiefbauarbeiten in der Johannisstraße und in der Weigelstraße ab 15.03.2023
Für die geplante Bebauung des Eichplatzes setzen die Stadtwerke Jena Netze ihre Maßnahmen zur Baufeldfreimachung fort. Zur Umverlegung von derzeit über den Eichplatz verlaufenden Versorgungsleitungen sind ab kommenden Mittwoch, 15. März, und abschnittsweise über das gesamte Jahr verteilt Tiefbauarbeiten in der Johannisstraße und in der Weigelstraße notwendig. Vorgesehen sind Arbeiten an Strom- und Gasleitungen, IT-Kabeln sowie Trinkwasserleitungen. Größter Projektteil ist allerdings die Umverlegung einer Fernwärmehauptleitung zur Versorgung des JenTowers und weiter westlich gelegener Teile der Innenstadt.
Über Umfang und Zeitplan der Arbeiten informierten heute (8. März) Robert Egler von den Stadtwerken Jena Netze und Martin Fischer vom Zentralen Prozess- und Projektmanagement der Stadt in einem Pressegespräch. Zuvor waren im Rahmen einer digitalen Informationsveranstaltung bereits die betroffenen Innenstadthändler, Gastronomen und Gewerbetreibenden über den geplanten Bauablauf informiert worden, Anwohner werden über gesonderte Schreiben informiert.
Bauruhe während des Jenaer Frühlingsmarkes
Erklärtes Ziel ist es, die notwendigen Maßnahmen so umzusetzen, dass die Erreichbarkeit von Geschäften und die Nutzung der Außengastronomie in diesem Bereich möglichst wenig eingeschränkt wird. Für die Zeit des Frühlingsmarktes vom 12. bis 21. Mai wurde sogar eine komplette Bauruhe vereinbart.
deinjena.de/jena-umfangreiche-bauarbeiten-an-der-johannis...