View allAll Photos Tagged Projektmanagement
Die Studierenden präsentierten am 16.1.2020 ihre Projekte aus Forschung und Praxis, die sie im Rahmen eines zweisemestrigen Projektpraktikums für namhafte externe ProjektauftraggeberInnen durchgeführt haben.
Die Studierenden präsentierten am 16.1.2020 ihre Projekte aus Forschung und Praxis, die sie im Rahmen eines zweisemestrigen Projektpraktikums für namhafte externe ProjektauftraggeberInnen durchgeführt haben.
Der Startschuss für die neue Community MINTsax.de bei der 3D-Micromac AG in Chemnitz ist am 30.Mai 2011 gefallen. 17 Unternehmen der Automatisierungs- und Elektrotechnik sowie des Automobil- und Maschinenbaus vereinen sich auf einer Plattform, um dem Fachkräftemangel der Region aktiv entgegenzutreten und die MINT- Branche für Absolventen und Bewerber wieder attraktiver zu machen.
Auf MINTsax.de finden Sie Jobs, Praktika und Ausbildungen für Architekt, CAD, Facharbeiter, Ingenieur, Instandhaltung, Konstrukteur, Projektleiter, Projektmanagement, Qualitätsmanagement, Sales, Service, Support, Tester, Vertrieb Wartung Wirtschaftsingenieur.
MINT-Organisationen aus Sachsen, -Anhalt, insbesondere Dresden, Bischofswerda, Chemnitz, Freiberg, Zwickau, Leipzig und Bitterfeld-Wolfen suchen folgenden Fachkompetenzen: Aluminium, Anlagenbau, Antriebstechnik, Automatisierungstechnik, Chemie, Eisen, Elektronik, Elektrotechnik, Fahrzeugbau, Fahrzeugtechnik, Feinwerktechnik, Guss, Halbleiter, Maschinenbau, Mechatronik, Metallurgie, Mikrosystemtechnik, Nachrichtentechnik, Physik, Schaltungstechnik, Stahl, Verfahrenstechnik, Werkstoffe.
Trendbuch Shooting Eventers
Für die Koelnmesse GmbH
Planung / Konzept / Produktion: Rat für Formgebung
Natalie Köhler | Projektmanagement | Rat für Formgebung/German Design
Council
Stiftung (BGB) | Foundation (BGB) | Ludwig-Erhard-Anlage 1
D-60327 Frankfurt am Main | Fon ++49 (0) 69 74 74 86-45 | Fax ++49 (0) 69 74
74 86-19
koehler@german-design-council.de | www.german-design-council.de
Der Startschuss für die neue Community MINTsax.de bei der 3D-Micromac AG in Chemnitz ist am 30.Mai 2011 gefallen. 17 Unternehmen der Automatisierungs- und Elektrotechnik sowie des Automobil- und Maschinenbaus vereinen sich auf einer Plattform, um dem Fachkräftemangel der Region aktiv entgegenzutreten und die MINT- Branche für Absolventen und Bewerber wieder attraktiver zu machen.
Auf MINTsax.de finden Sie Jobs, Praktika und Ausbildungen für Architekt, CAD, Facharbeiter, Ingenieur, Instandhaltung, Konstrukteur, Projektleiter, Projektmanagement, Qualitätsmanagement, Sales, Service, Support, Tester, Vertrieb Wartung Wirtschaftsingenieur.
MINT-Organisationen aus Sachsen, -Anhalt, insbesondere Dresden, Bischofswerda, Chemnitz, Freiberg, Zwickau, Leipzig und Bitterfeld-Wolfen suchen folgenden Fachkompetenzen: Aluminium, Anlagenbau, Antriebstechnik, Automatisierungstechnik, Chemie, Eisen, Elektronik, Elektrotechnik, Fahrzeugbau, Fahrzeugtechnik, Feinwerktechnik, Guss, Halbleiter, Maschinenbau, Mechatronik, Metallurgie, Mikrosystemtechnik, Nachrichtentechnik, Physik, Schaltungstechnik, Stahl, Verfahrenstechnik, Werkstoffe.
Trendbuch Shooting Eventers
Für die Koelnmesse GmbH
Planung / Konzept / Produktion: Rat für Formgebung
Natalie Köhler | Projektmanagement | Rat für Formgebung/German Design
Council
Stiftung (BGB) | Foundation (BGB) | Ludwig-Erhard-Anlage 1
D-60327 Frankfurt am Main | Fon ++49 (0) 69 74 74 86-45 | Fax ++49 (0) 69 74
74 86-19
koehler@german-design-council.de | www.german-design-council.de
Tag 4 ist Projektmanagement-Tag in der Sommerakademie. Vertreter der unterschiedlichen Arbeitsfelder im Museum stellen sich und Ihren Arbeitsbereich vor. Im Anschluss erarbeiten die Jugendlichen ein imaginäres Ausstellungsprojekt und präsentieren gegen Ende des Tages Ihre Arbeitsergebnisse. Bei diesem Projekt sind Teamarbeit und Abstimmungsprozesse in der Gruppe die große Herausforderung.
Tag 4 ist Projektmanagement-Tag in der Sommerakademie. Vertreter der unterschiedlichen Arbeitsfelder im Museum stellen sich und Ihren Arbeitsbereich vor. Im Anschluss erarbeiten die Jugendlichen ein imaginäres Ausstellungsprojekt und präsentieren gegen Ende des Tages Ihre Arbeitsergebnisse. Bei diesem Projekt sind Teamarbeit und Abstimmungsprozesse in der Gruppe die große Herausforderung.
China v Master Projektmanagement (0:1).
The Chinese are the largest group of foreign students in Merseburg - so they put up an own team. In this scene, they conceed a goal.
Wallensteinstr. 5; Bauleitung: Musa Kirci, MK Projekt, MKProjekt, MK Projektmanagement; Verkäufer: Mark Kandov, Mark Kandow epel GmbH; Renovierung; Sanierung; Baustelle; Baustellenbilder; Bilder Wohnung Sanierung; Wohnungssanierung Bilder; Wallensteinstrasse 5; Wallenstein Straße 5; Wallensteinstraße 5; 1200 Wien;
Verwaltung v Master Projektmanagement (2:0).
Once again well done by Angelstein: he rounded the goalie, passed the ball to me and I tapped it in.
Tag 4 ist Projektmanagement-Tag in der Sommerakademie. Vertreter der unterschiedlichen Arbeitsfelder im Museum stellen sich und Ihren Arbeitsbereich vor. Im Anschluss erarbeiten die Jugendlichen ein imaginäres Ausstellungsprojekt und präsentieren gegen Ende des Tages Ihre Arbeitsergebnisse. Bei diesem Projekt sind Teamarbeit und Abstimmungsprozesse in der Gruppe die große Herausforderung.
Florian Kosak ist Unternehmer, Start-Up-Berater und Eventmanager. Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann (IHK). Studium der Betriebswirtschaftslehre an der SRH Hochschule Berlin. Erfahrungen im Bereich des Veranstaltungsmanagements, u.a. Projektmanagement bei Flamenco Festival Berlin (2001), Frauenhofer Jahrestagung (2004-2008) und Wissenschaftssommer in München, Essen, Leipzig (2006-2008). Entwicklung und Betreuung vom Messestand der Max-Planck-Gesellschaft (2008). Seit 2005 Chief Executive Officer (CEO) eines Online-Dienstleisters für Ticketing, bei dem profilierte Investoren aus der Start-Up-Szene beteiligt sind. Im Jahr 2014 war seine Firma Schauplatz der einstündigen ARTE-Dokumentation "Hauskonzert". Seit 2000 im Team der Berliner Gazette. Arbeitet ehrenamtlich als Geschäftsführer des gemeinnützigen Berliner Gazette e.V.
Foto: Krystian Woznicki | berlinergazette.de cc by nc
Die Studierenden präsentierten am 16.1.2020 ihre Projekte aus Forschung und Praxis, die sie im Rahmen eines zweisemestrigen Projektpraktikums für namhafte externe ProjektauftraggeberInnen durchgeführt haben.
Die Studierenden präsentierten am 16.1.2020 ihre Projekte aus Forschung und Praxis, die sie im Rahmen eines zweisemestrigen Projektpraktikums für namhafte externe ProjektauftraggeberInnen durchgeführt haben.
Die Studierenden präsentierten am 16.1.2020 ihre Projekte aus Forschung und Praxis, die sie im Rahmen eines zweisemestrigen Projektpraktikums für namhafte externe ProjektauftraggeberInnen durchgeführt haben.
re:publica 24 – 27. - 29. Mai 2024
—
Vier Pfoten, GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V., Amadeu Antonio Stiftung, GoFundMe
—
Die re:publica findet vom 27. bis 29. Mai 2024 in der STATION Berlin statt. Das Festival für die digitale Gesellschaft steht in diesem Jahr unter dem Motto „Who cares?“.
Berlin, 26.05.2024
Foto: Jan Michalko/re:publica
Der Startschuss für die neue Community MINTsax.de bei der 3D-Micromac AG in Chemnitz ist am 30.Mai 2011 gefallen. 17 Unternehmen der Automatisierungs- und Elektrotechnik sowie des Automobil- und Maschinenbaus vereinen sich auf einer Plattform, um dem Fachkräftemangel der Region aktiv entgegenzutreten und die MINT- Branche für Absolventen und Bewerber wieder attraktiver zu machen.
Auf MINTsax.de finden Sie Jobs, Praktika und Ausbildungen für Architekt, CAD, Facharbeiter, Ingenieur, Instandhaltung, Konstrukteur, Projektleiter, Projektmanagement, Qualitätsmanagement, Sales, Service, Support, Tester, Vertrieb Wartung Wirtschaftsingenieur.
MINT-Organisationen aus Sachsen, -Anhalt, insbesondere Dresden, Bischofswerda, Chemnitz, Freiberg, Zwickau, Leipzig und Bitterfeld-Wolfen suchen folgenden Fachkompetenzen: Aluminium, Anlagenbau, Antriebstechnik, Automatisierungstechnik, Chemie, Eisen, Elektronik, Elektrotechnik, Fahrzeugbau, Fahrzeugtechnik, Feinwerktechnik, Guss, Halbleiter, Maschinenbau, Mechatronik, Metallurgie, Mikrosystemtechnik, Nachrichtentechnik, Physik, Schaltungstechnik, Stahl, Verfahrenstechnik, Werkstoffe.
Wallensteinstr. 5; Bauleitung: Musa Kirci, MK Projekt, MKProjekt, MK Projektmanagement; Verkäufer: Mark Kandov, Mark Kandow epel GmbH; Renovierung; Sanierung; Baustelle; Baustellenbilder; Bilder Wohnung Sanierung; Wohnungssanierung Bilder; Wallensteinstrasse 5; Wallenstein Straße 5; Wallensteinstraße 5; 1200 Wien;
Die Studierenden präsentierten am 16.1.2020 ihre Projekte aus Forschung und Praxis, die sie im Rahmen eines zweisemestrigen Projektpraktikums für namhafte externe ProjektauftraggeberInnen durchgeführt haben.
Nutzwertanalyse (NWA) Excel - Präferenzmatrix
Unter dem nachfolgendem Link kannst du die Nutzwertanalyse (NWA) auf basis Excel direkt herunterladen:
Trendbuch Shooting Eventers
Für die Koelnmesse GmbH
Planung / Konzept / Produktion: Rat für Formgebung
Natalie Köhler | Projektmanagement | Rat für Formgebung/German Design
Council
Stiftung (BGB) | Foundation (BGB) | Ludwig-Erhard-Anlage 1
D-60327 Frankfurt am Main | Fon ++49 (0) 69 74 74 86-45 | Fax ++49 (0) 69 74
74 86-19
koehler@german-design-council.de | www.german-design-council.de
Der Startschuss für die neue Community MINTsax.de bei der 3D-Micromac AG in Chemnitz ist am 30.Mai 2011 gefallen. 17 Unternehmen der Automatisierungs- und Elektrotechnik sowie des Automobil- und Maschinenbaus vereinen sich auf einer Plattform, um dem Fachkräftemangel der Region aktiv entgegenzutreten und die MINT- Branche für Absolventen und Bewerber wieder attraktiver zu machen.
Auf MINTsax.de finden Sie Jobs, Praktika und Ausbildungen für Architekt, CAD, Facharbeiter, Ingenieur, Instandhaltung, Konstrukteur, Projektleiter, Projektmanagement, Qualitätsmanagement, Sales, Service, Support, Tester, Vertrieb Wartung Wirtschaftsingenieur.
MINT-Organisationen aus Sachsen, -Anhalt, insbesondere Dresden, Bischofswerda, Chemnitz, Freiberg, Zwickau, Leipzig und Bitterfeld-Wolfen suchen folgenden Fachkompetenzen: Aluminium, Anlagenbau, Antriebstechnik, Automatisierungstechnik, Chemie, Eisen, Elektronik, Elektrotechnik, Fahrzeugbau, Fahrzeugtechnik, Feinwerktechnik, Guss, Halbleiter, Maschinenbau, Mechatronik, Metallurgie, Mikrosystemtechnik, Nachrichtentechnik, Physik, Schaltungstechnik, Stahl, Verfahrenstechnik, Werkstoffe.
Wallensteinstr. 5; Bauleitung: Musa Kirci, MK Projekt, MKProjekt, MK Projektmanagement; Verkäufer: Mark Kandov, Mark Kandow epel GmbH; Renovierung; Sanierung; Baustelle; Baustellenbilder; Bilder Wohnung Sanierung; Wohnungssanierung Bilder; Wallensteinstrasse 5; Wallenstein Straße 5; Wallensteinstraße 5; 1200 Wien;
Das Eastgate ist ein im Jahr 2005 eröffnetes Einkaufszentrum am Marzahner Tor im Berliner Ortsteil Marzahn, gebaut im Auftrag der Unternehmensgruppe ECE Projektmanagement. Bei seiner Einweihung war es das größte Einkaufszentrum in den östlichen Bezirken Berlins. Es dient als Einkaufs- und Erlebniszentrum für das Einzugsgebiet Marzahn und Hellersdorf. Für den Bau wurden ein Komplex aus Post- und Dienstleistungswürfel sowie das Kaufhaus Marzahner Tor abgerissen, die 1987/1988 für den damals neuen Stadtbezirk errichtet worden waren
de.wikipedia.org/wiki/Eastgate_Berlin
www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/verwaltung/natur/mzp...
Wallensteinstr. 5; Bauleitung: Musa Kirci, MK Projekt, MKProjekt, MK Projektmanagement; Verkäufer: Mark Kandov, Mark Kandow epel GmbH; Renovierung; Sanierung; Baustelle; Baustellenbilder; Bilder Wohnung Sanierung; Wohnungssanierung Bilder; Wallensteinstrasse 5; Wallenstein Straße 5; Wallensteinstraße 5; 1200 Wien;
Wallensteinstr. 5; Bauleitung: Musa Kirci, MK Projekt, MKProjekt, MK Projektmanagement; Verkäufer: Mark Kandov, Mark Kandow epel GmbH; Renovierung; Sanierung; Baustelle; Baustellenbilder; Bilder Wohnung Sanierung; Wohnungssanierung Bilder; Wallensteinstrasse 5; Wallenstein Straße 5; Wallensteinstraße 5; 1200 Wien;
Tag 4 ist Projektmanagement-Tag in der Sommerakademie. Vertreter der unterschiedlichen Arbeitsfelder im Museum stellen sich und Ihren Arbeitsbereich vor. Im Anschluss erarbeiten die Jugendlichen ein imaginäres Ausstellungsprojekt und präsentieren gegen Ende des Tages Ihre Arbeitsergebnisse. Bei diesem Projekt sind Teamarbeit und Abstimmungsprozesse in der Gruppe die große Herausforderung.
Tag 4 ist Projektmanagement-Tag in der Sommerakademie. Vertreter der unterschiedlichen Arbeitsfelder im Museum stellen sich und Ihren Arbeitsbereich vor. Im Anschluss erarbeiten die Jugendlichen ein imaginäres Ausstellungsprojekt und präsentieren gegen Ende des Tages Ihre Arbeitsergebnisse. Bei diesem Projekt sind Teamarbeit und Abstimmungsprozesse in der Gruppe die große Herausforderung.
Tag 4 ist Projektmanagement-Tag in der Sommerakademie. Vertreter der unterschiedlichen Arbeitsfelder im Museum stellen sich und Ihren Arbeitsbereich vor. Im Anschluss erarbeiten die Jugendlichen ein imaginäres Ausstellungsprojekt und präsentieren gegen Ende des Tages Ihre Arbeitsergebnisse. Bei diesem Projekt sind Teamarbeit und Abstimmungsprozesse in der Gruppe die große Herausforderung.
Die Studierenden präsentierten am 16.1.2020 ihre Projekte aus Forschung und Praxis, die sie im Rahmen eines zweisemestrigen Projektpraktikums für namhafte externe ProjektauftraggeberInnen durchgeführt haben.
Trendbuch Shooting Eventers
Für die Koelnmesse GmbH
Planung / Konzept / Produktion: Rat für Formgebung
Natalie Köhler | Projektmanagement | Rat für Formgebung/German Design
Council
Stiftung (BGB) | Foundation (BGB) | Ludwig-Erhard-Anlage 1
D-60327 Frankfurt am Main | Fon ++49 (0) 69 74 74 86-45 | Fax ++49 (0) 69 74
74 86-19
koehler@german-design-council.de | www.german-design-council.de