View allAll Photos Tagged Projektleitung
Dieses Video ist teil des online Kunstprojektes " Welche Spuren wirst Du hinterlassen?" auf klarheitimleben.wordpress.com
Idee, Konzept und Projektleitung: Christoph Gonzales Gomez, info@klarheitimleben.de
photo by www.readymedia.com & www.klangboot.de
tmp.plate
kunst.klause in tiergarten süd
pohlstr. 70 . 10785 berlin
temporärer projektraum der kunst und gastronomie
ein projekt von adhoc.slash-tmp
what´s tmp?
tmp sind wechselnde kunst- und ausstellungsräume.
"tmp" steht für die temporäre nutzung, für die intervention
und den experimentellen charakter unserer projekte.
wir - das heißt adhoc.slash-tmp, mit nina korolewski als
projektleitung und mathieu dagorn als künstlerischem leiter
und mehr als 400 künstler/innen, die in den letzten jahren
mit uns zusammen gearbeitet haben.
und: nein, wir sind kein verein...
what´s tmp.plate?
ein temporärer projektraum der kunst & gastronomie mit kunstaus-
stellungen & performances französisch marokkanischer küche & bar
that´s it.
Copyright: Marcus Lieberenz / bildbuehne.de (Veroeffentlichung nur gegen Honorar und Belegexemplar)
Ort: Magazin der Staatsoper Berlin. Titel: Fight Club: A Chorus. Kuenstl Leitung: post theater (New York, Berlin, Tokyo). Sound Scape: Sibin Vassilev. Medienkunst: Hiroko Tanahashi, Yoann Trellu. Regie/Dramaturgie: Max Schumacher. Projektleitung/Dramaturgie: Mario Stumpfe. Premiere: 30. Oktober 2008
Darst: 42 Mitarbeiter der Staatsoper, 6 Kuenstler der freien Szene Berlins.
Dance New Amsterdam is thrilled to announce the inaugural multimedia workshop for dance and media artists as part of DNA New Media Lab series
Vertiginous Movement
Who is where and how do we see each other in that moment called live-performance?
In this workshop, post theater intends to share some of its methods to work with video cameras, video projectors and simple computing in order to create multi-media performances.
For complete information and registration, visit www.dnadance.org.
Contact: Ivan Talijancic, Development Specialist / Interim Manager of New Media Initiatives; italijancic@dnadance.org
Der GOLDENE SPATZ für die Beste Webseite/App: Aktiv Hören ging an AUDIYOUkids. Den Preis entgegen nahm Stephanie Landa (Konzeption, Projektleitung und Redaktion). #goldenerspatz2016 (Fotograf: Carlo Bansini)
TINCON - teenageinternetwork conference - Das Festival für digitale Jugendkultur, die Gesellschaftskonferenz für Jugendliche von 13 bis 25 Jahren am 26. Juni 2020 im Livestream.
Sheherazade Becker, Projektleitung
Foto: Yannick Brugger/TINCON
v.l.n.r. Friedrich Hofer (Regionalstellenleitung Klimabündnis), Landesrätin Ursula Lackner, Maria Velegraki (Filialleitung Dean&David Murpark), Julia Karimi-Auer (Amt der Steiermärkischen Landesregierung), Anja Stenglein (Projektleitung Betriebe im Klimabündnis)
TINCON - teenageinternetwork conference - Das Festival für digitale Jugendkultur, die Gesellschaftskonferenz für Jugendliche von 13 bis 25 Jahren am 26. Juni 2020 im Livestream.
Sheherazade Becker, Projektleitung
Foto: Yannick Brugger/TINCON
TINCON - teenageinternetwork conference - Das Festival für digitale Jugendkultur, die Gesellschaftskonferenz für Jugendliche von 13 bis 25 Jahren am 26. Juni 2020 im Livestream.
Sheherazade Becker, Projektleitung
Foto: Yannick Brugger/TINCON
Von links nach rechts: Janna Rassmann, Projektleitung "Wenn Fleisch Hunger macht" - Daniele Schmidt-Peter, CAPA (Brasilien) - Timo Holthoff, Fachstelle Globales Lernen - Dr. King David Amoah, ECASARD (Ghana)
Mes grands-parents | Bureau des souvenirs
Genève, Mamco (musée d’art moderne et contemporain), Festival TRANS II (Théâtre du Grütli)
MEINE GROSSELTERN
Fundus der Erinnerung
Konzept und Projektleitung: Mats Staub
Szenographie: Monika Schori
Mitarbeit: Svetlana Marchenko, Karl Baratta
Produktionsleitung: Martin Handschin
Olympiastadion Kiew
Projektbeschreibung: Umbau des bestehenden Olympiastadions
Arbeitsgemeinschaft mit Personal Creative Architectural Bureau Y. Serjogin
Projektart: Gutachten 2008
Entwurf: Volkwin Marg mit Christian Hoffmann und Marek Nowak
Projektleitung: Martin Bleckmann
Bauherr: National Sport Complex "Olympiysky"
Bauzeit: 2009-2011
BGF-Daten: 100.000 m²
Sitzplätze: 68.000
Länge des Stadions: 300 m
Breite des Stadions: 220 m
Höhe des Stadions: 51 m
Mes grands-parents | Bureau des souvenirs
Genève, Mamco (musée d’art moderne et contemporain), Festival TRANS II (Théâtre du Grütli)
MEINE GROSSELTERN
Fundus der Erinnerung
Konzept und Projektleitung: Mats Staub
Szenographie: Monika Schori
Mitarbeit: Svetlana Marchenko, Karl Baratta
Produktionsleitung: Martin Handschin
Mes grands-parents | Bureau des souvenirs
Genève, Mamco (musée d’art moderne et contemporain), Festival TRANS II (Théâtre du Grütli)
MEINE GROSSELTERN
Fundus der Erinnerung
Konzept und Projektleitung: Mats Staub
Szenographie: Monika Schori
Mitarbeit: Svetlana Marchenko, Karl Baratta
Produktionsleitung: Martin Handschin
Prinzip Katamaran
Schauspiel & Regie: Nic Reitzenstein
Musik: Charlie Fonk
Projektleitung & Text: Jenny Warnecke
TINCON - teenageinternetwork conference - Das Festival für digitale Jugendkultur, die Gesellschaftskonferenz für Jugendliche von 13 bis 25 Jahren am 26. Juni 2020 im Livestream.
Sheherazade Becker, Projektleitung
Foto: Yannick Brugger/TINCON
Prinzip Katamaran
Schauspiel & Regie: Nic Reitzenstein
Musik: Charlie Fonk
Projektleitung & Text: Jenny Warnecke
Guanghualo Soho II, Beijing
Projektart: Wettbewerb 2008 - 1. Preis
Projektbeschreibung: Büro und Kommerzcenter
Entwurf: Meinhard von Gerkan und Stephan Schuetz mit Stephan Rewolle
Partner: Stephan Schütz
Projektleitung: Stephan Rewolle, Soeren Gruenert
Bauherr: Soho China
BGF-Daten: 128.000 m²
Bei der KilometerRADLn-Verlosung 2013 (v.l.n.r.): Petra Schön (KBNÖ), Sabine Hilbert (RADLand NÖ) und Nina Oezelt (Projektleitung, KBNÖ).
Foto: KBNÖ
Projekt "PeaceTech Alliance" Catharina Rieder (Mitglied der Jury), Nathan Coyle (Projektleitung AIT), Michael Mürling (AIT), Verena Serini (AIT), Wolfgang Grabuschnig (AIT), Tobias Lang (Austrian Centre for Peace), Helmut Leopold (Initiator, AIT), Martin Szelgrad (Report Verlag)
Projekt "PeaceTech Alliance" Catharina Rieder (Mitglied der Jury), Nathan Coyle (Projektleitung AIT), Michael Mürling (AIT), Verena Serini (AIT), Wolfgang Grabuschnig (AIT), Tobias Lang (Austrian Centre for Peace), Helmut Leopold (Initiator, AIT), Martin Szelgrad (Report Verlag)