View allAll Photos Tagged Grafikdesign

Konzeption und Gestaltung eines Veranstaltungsplakates im DIN-A-1-Format.

 

Mechthild Starke, 3. Semester

Wintersemester 2010/2011

Fach: Typografie

Dozent: Michael Wassenberg

for school /////////// DESIGN/ /Andrea Gerber ///////////

MAKE UP/ /Natalia Funk + Sarah Eissler ///////////

FOTO/ /StayLoud

 

WEBSITE | BLOG | FACEBOOK

From the special issue of Gebrauchsgraphik on German Typefounders in 1925 comes this colourful specimen sheet set in the Xylo typeface issued by Schriftgießerei Benjamin Krebs Nachfolger. Sadly no designer is shown for this eye catching design showing "Mampe Likore"; none genuine without this trademark. The Berlin company of Mampe, still in existance, appear to have started to use the elephant as their trademark in the 1920s.

  

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

WEBSITE | BLOG | FACEBOOK

Konzeption und Gestaltung von zwei Doppelseiten für ein fiktives Magazin.

 

Katharina Oppermann, 3. Semester

Sommersemester 2010

Fach: Typografie

Dozent: Michael Wassenberg

The special issue, year 3, issue 8, of the fine and long lived German graphic design magazine "Gebrauchsgraphik " that was published in 1926. This looks at the "Rhine and Ruhr in Advertising Art" and looks at many of the designer, printing houses and clients who were active in this long-established industrial powerhouse of Germany.

 

At the time the magazine was published by Verlag Phönix-Illustrationdruck und Verlag GmBH of Berlin SW68 and edited by Prof. H. K. Frenzel.

 

This is a part of a four page insert issued by the Frankfurt A. M. typefoundry of Ludwig and Mayer for their new Erbar-Grotesk typeface, designed for them by Köln based "master scribe" Jakob Erbar. It is an early outing for the typeface that was issued in this year, 1926. The back page shows four sets of the typeface; many others were issued in the following years. Erbar-Grotesk is recognised as being one of the first of the "new" geometric san serif typefaces to be commercially issued along with Futura.

 

The note informs us that the supplement was designed, set and printed by Erbar's class at the Kölner Werkschulen (Cologne Academy of Fine and Applied Arts. The School, with earlier origins, was reorganised in 1926 by the city's Mayor, Konrad Adenauer, and existed until 1971.

.exhibition in the city hall of bielefeld*

6. Semester BA

 

Pencil and graphite on paper, A2

Why so serious?!

Witzig, kreativ und überraschend, das ist der Joker. Auch wir ziehen, wenn es um deinen Auftrag geht, ein Ass nach dem anderen aus dem Ärmel.

Bei uns gibt es jedoch keine gezinkten Karten und falsche Spielchen, sondern einen ehrlichen und offenen Umgang mit unseren Kunden.

Wir werden deiner Konkurrenz das Grinsen aus dem Gesicht wischen!

Konzeption und Gestaltung eines Kalenderblatts im DIN-A-3-Hochformat mit – möglichst ausschließlich – typografischen Mitteln.

 

Percy Coobs, 3. Semester

Sommersemester 2010

Fach: Typografie

Dozent: Michael Wassenberg

A little experiment on the Otl Aicher's graphic language, using the CI colours of the Olympic Games in Munich, 1972.

Der Typografie-Kurs der Kunstschule Wandsbek besuchte Print 64, eine Offset- und Siebdruckerei in Norderstedt. (Foto: Michael Wassenberg)

Der Typografie-Kurs der Kunstschule Wandsbek besuchte Print 64, eine Offset- und Siebdruckerei in Norderstedt. (Foto: Michael Wassenberg)

Konzeption und Gestaltung eines Veranstaltungsplakates im DIN-A-1-Format.

 

Martin Schumacher, 3. Semester

Sommersemester 2012

Fach: Typografie

Dozent: Michael Wassenberg

Der Typografie-Kurs der Kunstschule Wandsbek besuchte Print 64, eine Offset- und Siebdruckerei in Norderstedt. (Foto: Michael Wassenberg)

Der Typografie-Kurs der Kunstschule Wandsbek besuchte Print 64, eine Offset- und Siebdruckerei in Norderstedt. (Foto: Michael Wassenberg)

Bei Eiseskälte, aber Sonne, ging es am 21.01. mit dem 4. Semester und Silvie Hartmann durch den Hamburger Großmarkt. Unser Kunde Marker-Obst hatte uns eingeladen und Herr Albiez zeigte hochinteressierten Studierenden Hallen, Obstkisten, Gabelstapler, Umschlagplätze, Keller und natürlich alles an Obst und Gemüse, was man sich vorstellen kann, oder auch nicht: Sechua Buttons, sog. micro vegetables, die undefinierbar nach Kräutern, Champagner, Lemone schmecken??? Und weil nicht mehr viel los war, werden wir das nächste Mal morgens um 4 Uhr antreten, einverstanden?

A little experiment on the Otl Aicher's graphic language, using the CI colours of the Olympic Games in Munich, 1972.

Der Typografie-Kurs der Kunstschule Wandsbek besuchte Print 64, eine Offset- und Siebdruckerei in Norderstedt. (Foto: Michael Wassenberg)

Konzeption und Gestaltung eines Kalenderblatts im DIN-A-3-Hochformat mit – möglichst ausschließlich – typografischen Mitteln.

 

Denis Danninger, 3. Semester

Sommersemester 2010

Fach: Typografie

Dozent: Michael Wassenberg

Konzeption und Gestaltung eines Veranstaltungsplakates im DIN-A-1-Format.

 

Saskia Werner, 3. Semester

Wintersemester 2010/2011

Fach: Typografie

Dozent: Michael Wassenberg

20 jahre ajz neubrandenburg

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

WEBSITE | BLOG | FACEBOOK

Der Typografie-Kurs der Kunstschule Wandsbek besuchte Print 64, eine Offset- und Siebdruckerei in Norderstedt. (Foto: Michael Wassenberg)

Ein Gemeinschaftswerk von Lisa Zechlau, Kaja-Diandra Oblonczek und Michaela Neumann.

Konzeption und Gestaltung eines Jahreskalenders im DIN-A-1-Format.

 

Lana Mariesa Schütt, 3. Semester

Sommersemester 2012

Fach: Typografie

Dozent: Michael Wassenberg

Der Typografie-Kurs der Kunstschule Wandsbek besuchte Print 64, eine Offset- und Siebdruckerei in Norderstedt. (Foto: Michael Wassenberg)

AUSSTELLUNG

CUBA EN EL ESPEJO - Kuba im Spiegel

18.03. bis 20.05. 2011

im Zigarren Herzog am Hafen

www.herzog-am-hafen.de/veranstaltungen.php

In der Kunstschule Wandsbek am 15. September 2013

fhain

 

–––––––––––––––––––––––––––––––

WEBSITE | BLOG | FACEBOOK

Konzeption und Gestaltung eines Kalenderblatts im DIN-A-3-Hochformat mit – möglichst ausschließlich – typografischen Mitteln.

 

Percy Coobs, 3. Semester

Sommersemester 2010

Fach: Typografie

Dozent: Michael Wassenberg

abstract abstrakt apuesto art arte artist artwork beau beauty beautyful belle bello bild bunt collage color colors colourful create deconstruction dekonstruktion design digital digitalart dynamic expressionismus expressionist faccia face faces fantasie fantasy farbe farben farbig fractal fraktal frau gesicht gesichter gestalten girl graficdesign grafikdesign graphic grell impressionist kunst lady madame malerisch media mixed mixedmedia modernart people picture pixelart pop popart portrait ronny ronnysommerfeldt schön schönheit señora signora sommerfeldt structure trend typografie typography unique verfremdung visual woman women “flickrAward” Award *****Art2011***** Tree VividImagination

 

www.ronny-sommerfeldt.de

  

LA LUNA SABE A PESCAO

Juanjo G. Oller & Jesus Ge

 

Juanjo G. Oller, Spanish illustrator, graphic designer and author of original author's books uses a highly original graphic style. Thanks to his symbolics, reading becomes a game that stimulates the imagination. Inspired by poets like F. G. Lorca or G. Fuertes, he created a truly unique book which can be read in many ways.

 

ENGLISH & SPANISH edition

30 full coloured pages + 1 poem

140 x 140 mm, 5.5 x 5.5 in

Cover - special matte cardboard 220 grs

Quality Offset Printing

Artwork by Juanjo G. Oller

Edition Milimbo

 

FRANÇAIS

Juanjo G. Oller est un illustrateur espagnol et créateur de livres d'auteur. Avec son style unique et ses symboliques la lecture se transforme en un jeu qui stimule notre imagination. Inspiré par des poètes tels que Federico Lorca et Gloria G. Fuertes, Juanjo a créé un livre unique qui peut être lu comme un poème, en dépit d'être presque sans paroles.

 

ESPAÑOL

Juanjo G. Oller, ilustrador y grafista español, es autor de libros cargados de originalidad. Gracias a la simbología utilizada, la lectura se convierte en un juego que estimula la imaginación. Inspirado por poetas como F.G. Lorca y G. Fuertes, creó un libro verdaderamente único que se puede leer de muchas maneras.

 

ČESKY

Juanjo G. Oller je španělský ilustrátor a tvůrce originálních autorských knih. Díky jeho unikátnímu grafickému stylu a symbolice se čtení proměňuje ve hru, která stimuluje naši představivost. Inspirován básníky F. G. Lorca nebo G. Fuertes, Juanjo vytvořil jedinečnou knihu, kterou můžeme číst jako báseň, přestože je téměř beze slov.

  

DEUTSCH

Juanjo G. Oller ist ein spanischer Zeichner, Grafikdesigner und Autor origineller Bücher. Mit seinem einzigartigen grafischen Stil und der Symbolik, die er verwendet, wird die Lektüre zu einem Spiel, das unsere Phantasie anregt. Inspiriert durch Dichter wie F. G. Lorca und G. Fuertes, erschafft Juanjo ein einzigartiges Buch, das wie ein Gedicht gelesen werden kann, obwohl es fast ohne Worte ist.

  

EDITION LIDU | Art Books Publisher

 

Order our books at:

www.editionlidu.com/

© 2011, edition lidu and respective authors. All rights reserved.

Aufmerksam und interessiert lauschten die Studierenden den Ausführungen von Holger Aßhorn und Manfred M. Liebold. Wer schon einmal in einer Druckerei war, der weiß, dass es dort nicht gerade ruhig zugeht. Unter diesen Bedingungen miteinander zu kommunizieren, ist nicht gerade leicht und erfordert von den Beteiligten ein hohes Maß an Konzentration.

AUSSTELLUNG

CUBA EN EL ESPEJO - Kuba im Spiegel

18.03. bis 20.05. 2011

im Zigarren Herzog am Hafen

www.herzog-am-hafen.de/veranstaltungen.php

Der Typografie-Kurs der Kunstschule Wandsbek besuchte Print 64, eine Offset- und Siebdruckerei in Norderstedt. (Foto: Michael Wassenberg)

Der Typografie-Kurs der Kunstschule Wandsbek besuchte Print 64, eine Offset- und Siebdruckerei in Norderstedt. (Foto: Michael Wassenberg)

Faltprospekt und Flyer von Profi gestalten lassen:

Grafik Hotline Bern: +41 (0)31 508 04 05 oder info@aloco.ch

AUSSTELLUNG

CUBA EN EL ESPEJO - Kuba im Spiegel

18.03. bis 20.05. 2011

im Zigarren Herzog am Hafen

www.herzog-am-hafen.de/veranstaltungen.php

1 2 ••• 24 25 27 29 30 ••• 79 80