View allAll Photos Tagged Grafikdesign
Konzeption und Gestaltung eines Veranstaltungsplakates im DIN-A-1-Format.
Sandra Müller, 3. Semester
Wintersemester 2010/2011
Fach: Typografie
Dozent: Michael Wassenberg
Henze: Cembalo modern + Jazz
Foto: Roger Fritz
11/1964
Aus dem Buch/From the book:
A5/02: Philips-Twen - Der tonangebende Realismus/Realism is the Score
ISBN 978-3-03778-180-7
A fine catalogue showing a wide range of a printer's standard range of vignettes and ornaments and issued by the Leipzig based typefoundry of J.G. Schelter & Giesecke. Undated it includes specimen adverts dated to 1898 and it is mentioned in various German printing periodicals as being available in the latter half of 1899.
Many of the items are wonderfully 'arts and crafts' in style, along with examples of late Nineteeth-Century German romanticism that have a strong feel of what was to become known as Jugendstil. The company were both a typefoundry and a manufacture of printng presses that dated back to 1819. Based in the important printing city of Leipzig the company was nationalised by the new East German state in 1946.
I have scanned a selection of pages from this lovely catalogue; two pages are missing but, given its age and its use, that is neither unusual nor unexpected. The plates usually show a selection of the vignettes and ornaments along with their catalogue number and set in fictitious 'adverts' and settings simply to show how they may be used. As noted above they are so much of their time; strongly romantic in style and often displaying Jugendstil motifs that in a few years would be considered alongside the Arts & Crafts and Art Nouveau movements. They are also likely set in various of the company's typefaces.
Die Ausstellung präsentiert Poster von etablierten DesignerInnen aus aller Welt, die Poster mit dem Wort "Toleranz" in ihrer jeweiligen Sprache gestaltet haben.
Die Wanderausstellung “Tolerance Posters” war bereits in Slowenien, Montenegro, Bosnien-Herzegowina, Serbien, Spanien, Washington, in den Niederlanden und in Kalifornien zu sehen. Die Anzahl der Exponate wächst ständig um eine Arbeit eines weiteren Designers aus dem Land, in dem die Ausstellung gezeigt wird. In Graz wird die Sammlung um eine Arbeit von Grafiker Herms Fritz erweitert.
“Tolerance” is essential for human’s to embrace. It is the only antidote for the competitive drive that characterizes our species. At this moment in history, there’s a slightly reluctant quality to the word. What we really want it to mean is acceptance and generosity.”
Milton Glaser
Im Designmonat Graz werden die Arbeiten folgender DesignerInnen präsentiert:
Milton Glaser (USA)
David Tartakover (Israel)
Yuko Shimizu (Japan)
Paula Scher (USA)
Manuel Estrada (Spanien)
Istvan Orosz (Ungarn)
Peter Bankov (Russland)
Jianping He (China)
Fons Hickmann (Deutschland)
Michel Bouvet (Frankreich)
Alejandro Magallanes (Mexiko)
Tarek Atrissi (Libanon)
Anette Lenz (Frankreich)
Saki Mafundikwa (Simbabwe)
Reza Abedini (Iran)
Sarp Sozdinler (Türkei)
Niklaus Troxler (Schweiz)
Katarzyna Zapart (Polen)
Anur Hadžiomerspahić (Bosnien-Herzegowina)
Hoon-Dong Chung (Südkorea)
Seymour Chwast (USA)
Rodrigoz Sanchez (Spanien)
Dan Reisinger (Israel)
Drew Hodges (USA)
Ovidiu Hrin (Rumänien)
Marian Bantjes (Kanada)
Uwe Loesch (Deutschland)
Garth Walker (Südafrika)
Jessica Hische (USA)
Tom Geismar (USA)
Kit Hinrichs (USA)
Fares Cachoux (Syrien)
Alain Le Quernec (Frankreich)
Armando Milani (Italien)
Edel Rodriguez (Kuba/USA)
Nancy Stahl (USA)
Shino Suetusa (Japan)
Herms Fritz (Österreich)
Kurator der Ausstellung ist Mirko Ilić, Fakultätsmitglied der School of Visual Arts (SVA) New York.
Mirko Ilić veröffentlichte seine ersten Arbeiten 1977 in etablierten Comic-Zeitschriften außerhalb Jugoslawiens wie Alter Alter, Métal Hurlant, Heavy Metal und Marvels Epic Illustrated. Ab 1980 legte er den Schwerpunkt seiner Arbeit auf die Bereiche Illustration und Grafikdesign. 1986 verließ Ilić seine Heimat und ging nach New York, wo bald erste Arbeiten in Medien wie dem Time Magazine, der New York Times oder dem Wall Street Journal erschienen. 1991 wurde er Art Director von Time International und im folgenden Jahr Art Director der OP-Ends in der New York Times.
1995 gründete er Mirko Ilić Corp., ein Studio für Grafikdesign, 3D-Computergrafik und Filmtitel. Gemeinsam mit Milton Glaser und Walter Bernard entstand die Titelsequenz für die romantische Komödie “Email für Dich”. Es folgten Projekte für Luxushotels und -restaurants wie The Time Hotel in New York oder das Casa Moderna Hotel in Miami. 2015 wurden 38 seiner Arbeiten in die permanente Sammlung des Museums für Moderne Kunst (MoMA) aufgenommen, vier davon waren in der Ausstellung “Making Music Modern” zu sehen.
Seit 1999 ist Mirko Ilić Professor für Bildende Kunst an der School of Visual Arts in New York.
Kunst? Typografie? Psychologie?
Entwicklung einer komplexen Typo-Textur
DIN A-1-Plakat
Kai-Jonas Jüttner, 3. Semester
Sommersemester 2014
Fach: Typografie
Dozent: Michael Wassenberg
A fine catalogue showing a wide range of a printer's standard range of vignettes and ornaments and issued by the Leipzig based typefoundry of J.G. Schelter & Giesecke. Undated it includes specimen adverts dated to 1898 and it is mentioned in various German printing periodicals as being available in the latter half of 1899.
Many of the items are wonderfully 'arts and crafts' in style, along with examples of late Nineteeth-Century German romanticism that have a strong feel of what was to become known as Jugendstil. The company were both a typefoundry and a manufacture of printng presses that dated back to 1819. Based in the important printing city of Leipzig the company was nationalised by the new East German state in 1946.
I have scanned a selection of pages from this lovely catalogue; two pages are missing but, given its age and its use, that is neither unusual nor unexpected. The plates usually show a selection of the vignettes and ornaments along with their catalogue number and set in fictitious 'adverts' and settings simply to show how they may be used. As noted above they are so much of their time; strongly romantic in style and often displaying Jugendstil motifs that in a few years would be considered alongside the Arts & Crafts and Art Nouveau movements. They are also likely set in various of the company's typefaces.
ca. 1940-1960 --- Advertising Poster for Beer by Albert Fisher --- Image by © Swim Ink 2, LLC/CORBIS
Konzeption und Gestaltung
eines Kalenderblattes
im DIN-A-3-Hochformat.
Shanna Soltau, 3. Semester
Wintersemester 2011/2012
Fach: Typografie
Dozent: Michael Wassenberg
Foto-Impressionen von der Exkursion am 10. November 2011.
Fotos: Michael Wassenberg, Typografie-Dozent.
Konzeption und Gestaltung eines Kalenderblatts im DIN-A-3-Hochformat mit – möglichst ausschließlich – typografischen Mitteln.
Marek Brojanowski, 3. Semester
Sommersemester 2010
Fach: Typografie
Dozent: Michael Wassenberg
abstract abstrakt apuesto art arte artist artwork beau beauty beautyful belle bello bild bunt collage color colors colourful create deconstruction dekonstruktion design digital digitalart dynamic expressionismus expressionist faccia face faces fantasie fantasy farbe farben farbig fractal fraktal frau gesicht gesichter gestalten girl graficdesign grafikdesign graphic grell impressionist kunst lady madame malerisch media mixed mixedmedia modernart people picture pixelart pop popart portrait ronny ronnysommerfeldt schön schönheit señora signora sommerfeldt structure trend typografie typography unique verfremdung visual woman women “flickrAward” Award *****Art2011***** Tree VividImagination
A very Eighties graphic design on this, Area Map 0 of the VRR - Verkehrsverbund Rhein-Ruhr - the regional transport that coordinates the majority of public transport provision in the area such as bus, tramway and S-Bahn services. This map covers the area in the north-west of the VRR's jurisdiction and includes Krefeld, Mönchengladbach & Kreis Viersen.
Moritz Dunkel // Freier // Grafiker // Grafikdesigner // Art-Director // Köln: Köln, 28. April 2010. Der Kölner Mediendesigner Moritz Dunkel (‚Dunkel wie Hell’) verleiht dem Kölner Frauen-Fitness-Studio "Woman Only" einen neuen optischen Auftritt. Basis des Gestaltungskonzepts war das Redesign des bestehenden Logos und die Neugestaltung des Corporate Designs. Der aufmerksamkeitsstarke und sportlich-visuelle Auftritt erreicht einen hohen Wiedererkennungswert durch die charakteristische feminine und dynamische Bildwelten und Gestaltungsmerkmale.
Werbe- und Kommunikationsmaßnahmen, wie Geschäftspapiere, Einladungen, Anzeigen, Flyer und weitere POS-Maßnahmen wurden bereits gestaltet und umgesetzt. Hier war Moritz Dunkel außerdem für Konzeption, Design, Wording und Produktion verantwortlich. Ein neue Internetseite ist in Planung.
„Die Entwicklung eines Corporate Designs und das Redesign eines Logos ist für mich immer besonders faszinierend, da ich mich hierbei als Grafikdesigner voll entfalten kann. Ich freue mich auf viele weitere spannende Projekte und bin mir sicher, dass unser Gestaltungskonzept viele Fitness-interessierte Frauen anspricht“, erklärt Moritz Dunkel.
„Ziel unseres Fitness-Studios ist es, jeder Frau klar zu machen, dass Bewegung Spaß macht. Auf diesem Weg stehen wir immer individuell von Anfang an beratend zur Verfügung. Die Ideen und das grafischen Design von Moritz Dunkel passen außerordentlich gut zu uns. Wir freuen uns auf die weitere gemeinsame Zusammenarbeit“, ergänzt Manuela Klehist, Inhaberin von Woman Only.
Ansprechpartner:
dunkel wie hell – visuelle kommunikation
Ansprechpartner: Moritz Dunkel
Melatengürtel 18
D-50933 Köln
Telefon: 0221/912733-24
Mobil: 0177/6113249
E-Mail: info@moritzdunkel.de
Internet: www.moritzdunkel.de
Über ‚dunkel wie hell':
Der freie Grafiker Moritz Dunkel aus Köln bietet unter der Firmierung ‚dunkel wie hell’ zwölf Jahre Erfahrung visueller Kommunikation, von der Gestaltung über Bildbearbeitung bis zur Übergabe druckfähiger Daten an die Druckerei. Kernkompetenz sind die Bereiche Grafik-Design, Corporate Design, klassische Werbung und 'below the line'. Aber auch die „neuen“ Medien gehören für Ihn zum Tagesgeschäft, vom Internetauftritt bis zum Multimediaprojekt. Hierzu gehört auch die Planung und Koordination mit externen Dienstleistern. Sein Internetauftritt www.dunkel-wie-hell.de ist nur eine von mehreren Referenzen in diesem Bereich.
Aufgrund seiner Erfahrungen in Konzeption, Gestaltung bis hin zur Reinzeichnung und Produktion für kleine und mittelständische Unternehmen und Werbeagenturen, bietet er kurzfristige Unterstützung auf Projekt- oder Stundenbasis an, direkt vor Ort oder von seinem Home-Office aus.
Keywords:
Moritz Dunkel Freier Grafiker Köln Koeln Grafikdesigner Grafik Designer Grafik-Designer Freiberuflicher Freelancer selbständig Art-Director Artdirector Art-Direction Mediengestalter Mediengestaltung Medien Gestaltung Gestalter Printmedien Mediendesigner Werbegrafiker Kommunikationsdesigner
Konzeption und Gestaltung eines Kalenderblatts im DIN A-2-Hochformat
mit – möglichst ausschließlich – typografischen Mitteln.
Simone Holzapfel, 3. Semester
Sommersemester 2013
Fach: Typografie
Dozent: Michael Wassenberg
A fine catalogue showing a wide range of a printer's standard range of vignettes and ornaments and issued by the Leipzig based typefoundry of J.G. Schelter & Giesecke. Undated it includes specimen adverts dated to 1898 and it is mentioned in various German printing periodicals as being available in the latter half of 1899.
Many of the items are wonderfully 'arts and crafts' in style, along with examples of late Nineteeth-Century German romanticism that have a strong feel of what was to become known as Jugendstil. The company were both a typefoundry and a manufacture of printng presses that dated back to 1819. Based in the important printing city of Leipzig the company was nationalised by the new East German state in 1946.
I have scanned a selection of pages from this lovely catalogue; two pages are missing but, given its age and its use, that is neither unusual nor unexpected. The plates usually show a selection of the vignettes and ornaments along with their catalogue number and set in fictitious 'adverts' and settings simply to show how they may be used. As noted above they are so much of their time; strongly romantic in style and often displaying Jugendstil motifs that in a few years would be considered alongside the Arts & Crafts and Art Nouveau movements. They are also likely set in various of the company's typefaces.
Rolf Müller bei seiner Vernissage am 12.02.2009 zu »Zeichensetzer, Systemdenker, Geschichtenerzähler«.
Diese Retrospektive wurde von der Typographische Gesellschaft München (tgm) anlässlich der Verleihung des Designpreises der Stadt München im Juli 2008 an Rolf Müller veranstaltet. Rolf Müller zählt zu den ganz großen im Grafikdesign: Unter anderem hat er, gemeinsam mit Otl Aicher, den Olympischen Spielen 1972 ein Gesicht gegeben. Es sprachen außerdem Boris Kochan und Philipp Luidl.
Weitere Infos unter www.tgm-online.de...
7438
One of a series, in a similar style, of adverts for the Dortmund based construction and engineering company of C. H. Jucho seen in the Industrial Advertising issue of Gebrauchsgraphik in 1924. Jucho, a heavy engineering company, was formed in 1877 and gained a reputation for construction of steel structures such as bridges as well as for transmission towers as seen here. Heavily involved in post-WW2 reconstruction, such as the Rhine bridges and the Westfalenhallen Dortmund , the company closed in 1974.
This series of adverts in this bold poster style are by Hagen artist and designer K. H. Schaefer. This is for their transmission masts and insulator supports.
Konzeption und Gestaltung eines Kalenderblatts im DIN-A-3-Hochformat mit – möglichst ausschließlich – typografischen Mitteln.
Sibel Islami, 2. Semester
Wintersemester 2010/2011
Fach: Typografie
Dozent: Michael Wassenberg
Konzeption und Gestaltung eines Kalenderblatts im DIN A-2-Hochformat
mit – möglichst ausschließlich – typografischen Mitteln.
Merle Strudthoff, 3. Semester
Sommersemester 2013
Fach: Typografie
Dozent: Michael Wassenberg
Rapport als Mittel der Komposition
Johanna Böhm, 3. Semester
Sommersemester 2014
Fach: Typografie
Dozent: Michael Wassenberg
Exhibition-Design: Poster for ›ABS-1.0‹ Photography-XPo. Size: 594 x 841 mm. StyleWork by »Dine«.
Photo and Graphic-Design by »Jupiter«. – Early July 2011.
Die bm - gesellschaft für bildung in medienberufen mbh ist mit ihrem Berufskolleg, der Berufsakademie und der School of Games im Herbst/Winter 2016 an den Sachsenring 79 in der Kölner Neustadt Süd umgezogen.
Exhibition-Design: Flyer for ›Maquinaria‹ XPo by ›Semor‹ and ›JPTR‹. Size: 210 x 148 mm. StyleWorks by »Semor«. Photos and Graphic-Design by »Jupiter«. – Early January 2013. Thanks to ›Babak‹ and ›Bridget‹ for support.
Die bm - gesellschaft für bildung in medienberufen mbh ist mit ihrem Berufskolleg, der Berufsakademie und der School of Games im Herbst/Winter 2016 an den Sachsenring 79 in der Kölner Neustadt Süd umgezogen.
Ich bin das jüngste Gericht,
und ich will Rache/I am the last
Judgement and I want Revenge
Frankfurter Allgemeine Magazin
1990
Illustration
30 x 30 cm
Aus dem Buch/From the book:
A5/01: Hans Hillmann - Das visuelle Werk/The Visual Works
ISBN 978-3-03778-179-1
Konzeption und Gestaltung eines Kalenderblatts im DIN A-2-Hochformat
mit – möglichst ausschließlich – typografischen Mitteln.
Christian Friedrich, 3. Semester
Sommersemester 2013
Fach: Typografie
Dozent: Michael Wassenberg
Konzeption und Gestaltung eines Kalenderblatts im DIN A-2-Hochformat
mit – möglichst ausschließlich – typografischen Mitteln.
Safia Bashir, 3. Semester
Sommersemester 2013
Fach: Typografie
Dozent: Michael Wassenberg
-
green bee design . Sinem Ertürk
grafikdesign . webdesign . fotografie & fotocollagen
Postfach 0104 . 71043 Sindelfingen
Telefon 07031 68 48 780 . Mobil 0163 25 888 23
www.greenbee-design.de . contact@greenbee-design.de
-
Panzerkreuzer Potemkin/Battleship Potemkin
Neue Filmkunst
1966
Filmplakat/Film poster
59 x 84 cm
Aus dem Buch/From the book:
A5/01: Hans Hillmann - Das visuelle Werk/The Visual Works
ISBN 978-3-03778-179-1
Vernissage am 12.02.2009 der Ausstellung »Rolf Müller – Zeichensetzer, Systemdenker, Geschichtenerzähler«. Diese Retrospektive wurde von der Typographische Gesellschaft München (tgm) anlässlich der Verleihung des Designpreises der Stadt München im Juli 2008 an Rolf Müller veranstaltet. Rolf Müller zählt zu den ganz großen im Grafikdesign: Unter anderem hat er, gemeinsam mit Otl Aicher, den Olympischen Spielen 1972 ein Gesicht gegeben. Es sprachen Boris Kochan, Philipp Luidl und Rolf Müller.
Weitere Infos unter www.tgm-online.de...
7441
Konzeption und Gestaltung
eines Veranstaltungsplakates
im DIN-A-1-Hochformat.
Viola Riechert, 3. Semester
Sommersemester 2010
Fach: Typografie
Dozent: Michael Wassenberg
Konzeption und Gestaltung eines Veranstaltungsplakates im DIN-A-1-Format.
Sandra Müller, 3. Semester
Wintersemester 2010/2011
Fach: Typografie
Dozent: Michael Wassenberg