View allAll Photos Tagged AlpineScenery
As we climb up towards Gulmarg, I looked down and spotted this pleasant little town nestled deep down in the valley. I couldn't make out the name of the town, but aren't those residents truly blessed to be living amidst such gorgeous Alpine scenery! I love the conifers running up the mountain slope. If this is what is coming up as we move onwards to Gulmarg, bring it on, I say! (Gulmarg, Kashmir, India, Apr. 2024)
Beautiful Alpine scenery as seen from a public park in Pahalgam in Kashmir, India. Don't you simply love that snow capped peak and the trees on the mountain slope in the foreground! Pahalgam is located in the Lidder Valley, which is part of the Great Himalayan range. Notes and more pictures about Pahalgam appear elsewhere in this album. (Pahalgam, Kashmir, India, Apr/ May 2024)
As we make our way back to Srinagar after a rather disappointing trip to Gulmarg, for reasons I explained earlier in this album, we stop for a quick photo session and yet another selfie in a public park on the Srinagar to Gulmarg highway with a long lookout point running along it's length. I looked down and spotted this pleasant little town nestled deep down in the valley. I couldn't make out the name of the town, but aren't those residents truly blessed to be living amidst such gorgeous Alpine scenery! I love the conifers running up the mountain slope. (Gulmarg, Kashmir, India, Apr. 2024)
This captivating image showcases a weathered brick house nestled in the picturesque landscape of Kleine Scheidegg, Switzerland. The structure, with its peeling paint and rustic charm, tells a story of resilience against the elements. The dramatic backdrop of towering mountains and swirling clouds adds depth and intrigue, inviting viewers to ponder the history of this quaint dwelling. The composition effectively balances the foreground and background, drawing the eye to the house while allowing the majestic scenery to frame it beautifully.
Beautiful Alpine scenery on the way to Gulmarg in Kashmir, India. We were so looking forward to getting there as soon as possible. Sadly, once we reached Gulmarg, there were several disappointments in store for us. First, we could not drive around the sights of Gulmarg, it was mandatory to use a local taxi, and the rates were extortionate, to say the least. They were quoting rates from INR 4,000 to 6,000 for an one hour ride, trying to justify it by saying they can only only four months in a year, the rest of the year, it's snow and they cannot operate. Second, the famous Gulmarg gondola ride was fully booked for the rest of the day. So in short, we had to spend all our time in Gulmarg merely walking around, taking selfies. Oh well. (Gulmarg, Kashmir, India, Apr. 2024)
This image captures the picturesque streets of Gstaad, Switzerland, showcasing traditional Swiss architecture with wooden chalets adorned with vibrant flower boxes. The composition highlights the quaint charm of the village, with pedestrians leisurely strolling along the cobblestone paths. The dramatic sky adds depth and mood to the scene, enhancing the storytelling aspect of this serene alpine setting.
This beautiful scene shows a fast flowing stream of melted snow running beside the road as we entered Pahalgam. It was hard to believe that this stream of snowmelt was coming all the way from those mountains in the distance. A stream of melted snow like this is a result of snowmelt, which is the water that flows off the surface of snow as it melts. Snowmelt is an important part of the water cycle in many areas of the world, and can contribute to a large extent to a watershed's annual runoff. The term freshet is most commonly used to describe a snowmelt, an annual high water event on rivers resulting from snow and river ice melting. More notes about snowmelt streams or freshets appear elsewhere in this album. Of course, the Lidder River flows through Pahalgam- not sure if this is it- in fact, this could well be the Lidder River already. (Pahalgam, Kashmir, India, Apr/ May 2024)
Swiss F/A-18 Hornet in flight above a scenic alpine village with vibrant autumn foliage and mountainous terrain, showcasing power and beauty
This photograph is available for purchase on Etsy: www.etsy.com/shop/ViaTravelers
Top Of Innsbruck Nordkette.
A captivating alpine landscape photo featuring the Nordkette mountain range near Innsbruck, Austria. The rugged terrain, limestone formations, and lush valleys provide a stunning view of nature's grandeur. Keywords: Innsbruck Nordkette, Karwendel Alps, Alpine scenery, mountain landscape, Austria mountain range, limestone rock formations, Alpine hut, hiking, mountaineering, travel photography, nature's grandeur, alpine wilderness. Alt-text: A high-resolution photo of the Nordkette mountain range near Innsbruck, Austria, featuring a wooden hut against a backdrop of sharp peaks and a cloudy sky.
If you use this photo online, you must list the photo credit as "ViaTravelers" and create an active link to my website: viatravelers.com/
Follow me on YouTube
Follow me on Facebook
Follow me on Instagram
Follow me on Twitter
Images from a few days spent exploring the beauty of the Slovenian countryside in spring.
All images by Alex Berger, please reach out directly for licensing or usage requests.
Find more of my work at alex-berger.com or on virtualwayfarer.com.
Don't you simply love this scene! There are horses grazing on the slopes of the mountain across the stream of snowmelt on the road from Srinagar to Pahalgam. These small built horses are probably those used to give rides to the scores of tourists who visit Pahalgam. This must the off day for them! In the foreground is a fast flowing stream of snowmelt- waters from melted snow from the mountains further down the road. More notes about snowmelt streams or freshets appear elsewhere in this album. Of course, the Lidder River flows through Pahalgam- not sure if this is it- in fact, this could well be the Lidder River already. (Pahalgam, Kashmir, India, Apr/ May 2024)
Beautiful Alpine scenery as seen from a public park in Pahalgam in Kashmir, India. Don't you simply love that snow capped peak and those trees in the foreground! The people living in the houses in the foreground enjoy great scenery every day, but it must be rather inconvenient for them in winter, when snow envelops the entire town. Pahalgam is located in the Lidder Valley, which is part of the Great Himalayan range. Notes and more pictures about Pahalgam appear elsewhere in this album. (Pahalgam, Kashmir, India, Apr/ May 2024)
#Switzerland #Jungfrau #Grindelwald #AlpineSensation #Mönch #Eiger #Jungfrau #EigerExpress #CogwheelRailway
#KleineScheidegg #Alps #Glacier #NaturePhotography
#TravelPhotography #SwissAlps #MountainLandscape
#Outdoor #TravelSwitzerland #MountainViews #SwissNature
#TravelPhotography #AlpineBeauty #SwissTravel #Hiking
#AdventureTravel #ExploreSwitzerland #NatureLovers #Photography #SwissTourism #TravelDestinations
#ScenicViews #ExploreNature #SwissVacation
#BeautifulDestinations #PhotographyLovers
#SwissAdventure #Adventure #AlpineScenery
#TravelExperience #PhotographyArt #NatureScenery
#SwissLandscapes #TravelInSwitzerland #ExploreNature
#AlpineLandscape #SwissMountains #MountainPhotography
#SwitzerlandTravel #ScenicNature #MountainLandscape
#AlpineAdventure
The Liddar River (I think) provides interesting foreground to a river frozen in it's tracks on the mountain slope in the background. This is in Pahalgam in Kashmir, India. Pahalgam is located in the Lidder Valley, which is part of the Great Himalayan range. The Lidder or Liddar River is a 73 km long river situated in the Kashmir Valley of Jammu and Kashmir, India. It originates from the Kolahoi Glacier and feeds the Jhelum River in Mirgund Khanabal, at an altitude of 1,615 mtr above sea level. Lidder is a corruption of the local Sanskrit name Lambodari meaning long bellied goddess. Notes and more pictures about Pahalgam appear elsewhere in this album. (Pahalgam, Kashmir, India, Apr/ May 2024)
Alpine scenery on the road to Gulmarg in Kashmir, India. With a rather disappointing trip to Gulmarg now done, thanks to a mandatory requirement in Gulmarg that made it obligatory for us to use only a local taxi within the area, and with their extortionate rates quoted, we had to spend all our time there only walking around the parking lot, taking selfies. The famous Gulmarg Gondola too was fully booked for the rest of the day, so no luck there either. Oh well. Anyway, the Gulmarg trip is behind us now, we are now driving back to Srinagar, and stopped to take some pictures of the Alpine scenery along the way.(Gulmarg, Kashmir, India, Apr. 2024)
Beautiful Alpine scenery as seen from a public park in Pahalgam in Kashmir, India. Don't you simply love that snow capped peak and those trees in the foreground! The people living in the houses in the foreground enjoy great scenery every day, but it must be rather inconvenient for them in winter, when snow envelops the entire town. Pahalgam is located in the Lidder Valley, which is part of the Great Himalayan range. Notes and more pictures about Pahalgam appear elsewhere in this album. (Pahalgam, Kashmir, India, Apr/ May 2024)
There is still a long way to go to get to the snow capped mountain Beautiful Alpine scenery in Pahalgam in Kashmir, India. Pahalgam is located in the Lidder Valley, which is part of the Great Himalayan range. Notes and more pictures about Pahalgam appear elsewhere in this album. (Pahalgam, Kashmir, India, Apr/ May 2024)
Our car continues to climb on, leaving that pleasant Alpine town in the valley in the distance. That town in the valley is still visible in the distance in the valley. I couldn't make out the name of the town, but aren't those residents truly blessed to be living amidst such gorgeous Alpine scenery! I love the conifers running up the mountain slope- here is a close view (extreme right) of one of those conifers. If this is what is coming up as we move onwards to Gulmarg, bring it on, I say! (Gulmarg, Kashmir, India, Apr. 2024)
Swiss F/A-18 Hornet in flight above a scenic alpine village with vibrant autumn foliage and mountainous terrain, showcasing power and beauty
Am Donnerstag, den 26. August 2021, herrschte am Piburger See in Österreich klares Wetter, die Sonne schien zwischen den Bergen hindurch, und die Temperaturen erreichten angenehme 22 Grad Celsius. Ein idealer Tag, um die Natur rund um den See zu erkunden und die Ruhe der umliegenden Landschaft zu genießen.
Der Piburger See liegt in Tirol, in der Nähe von Oetz im Ötztal, und ist einer der wärmsten Seen in Tirol. Mit einer Fläche von etwa 14 Hektar und einer Tiefe von bis zu 25 Metern zählt der See zu den bedeutendsten Naturjuwelen der Region. Entstanden ist der Piburger See vor etwa 8.000 Jahren durch einen massiven Bergsturz, der das Tal verschüttete und das Wasser aufstaute. Die genaue Datierung des Ereignisses ist durch geologische Untersuchungen gut dokumentiert. Das Wasser des Sees ist von hoher Qualität, glasklar und wird im Sommer bis zu 25 Grad warm, was den See zu einem beliebten Badesee macht.
Im Umfeld des Sees gibt es eine Vielzahl an Pflanzen und Tieren. Die Vegetation rund um den Piburger See ist geprägt von dichten Mischwäldern, die hauptsächlich aus Fichten, Buchen und Tannen bestehen. Am Ufer wachsen seltene Pflanzen wie der fleischfressende Sonnentau und verschiedene Orchideenarten, die durch den besonderen Standort gefördert werden. Diese spezielle Flora verdankt der See seiner einzigartigen Lage und dem nährstoffarmen Wasser, das solchen Pflanzen optimale Wachstumsbedingungen bietet. Neben der Pflanzenwelt gibt es am Piburger See auch eine reiche Tierwelt. Besonders Wasservögel wie Enten, Blesshühner und Graureiher sind hier häufig zu beobachten. Am frühen Morgen oder bei Sonnenuntergang können manchmal auch Rehe, Hirsche und Wildschweine gesichtet werden, die aus den umliegenden Wäldern an den See kommen, um zu trinken.
Geologisch betrachtet ist der Piburger See von großer Bedeutung. Der See liegt auf einer Höhe von etwa 900 Metern über dem Meeresspiegel und ist von steilen Felswänden umgeben, die durch die Kräfte der Natur im Laufe der Jahrtausende geformt wurden. Diese Felsformationen bestehen aus Dolomit und Kalkstein, Gesteinsarten, die vor etwa 200 Millionen Jahren während der Triaszeit entstanden sind. Die geologischen Prozesse, die den See formten, sind auch heute noch sichtbar und machen den Piburger See zu einem interessanten Ziel für Geologen und Naturliebhaber gleichermaßen. Der See hat keinen nennenswerten Zufluss, sondern wird hauptsächlich durch unterirdische Quellen gespeist, die ihn kontinuierlich mit frischem Wasser versorgen.
Historisch gesehen war der Piburger See lange Zeit ein Geheimtipp und wurde erst im 19. Jahrhundert als Ausflugsziel entdeckt. Im Zuge der aufkommenden Alpenreisen wurde der See zunehmend von Wanderern und Naturliebhabern besucht, die die Schönheit des Ortes zu schätzen wussten. Heute ist der See ein beliebtes Ziel für Tagesausflüge, insbesondere im Sommer, wenn das Wasser angenehm warm ist und zahlreiche Wanderwege rund um den See führen. Einer der bekanntesten Wege ist der Rundwanderweg um den Piburger See, der auf einer Länge von etwa 4 Kilometern wunderschöne Ausblicke auf den See und die umliegenden Berge bietet. Der Weg führt durch dichte Wälder, vorbei an beeindruckenden Felsformationen und bietet immer wieder die Möglichkeit, die Stille und die Natur zu genießen. Der Rundweg ist gut ausgebaut und auch für weniger geübte Wanderer geeignet.
Neben dem Wandern gibt es am Piburger See auch die Möglichkeit, sich auf dem Wasser zu entspannen. Im Sommer kann man Ruderboote mieten und den See vom Wasser aus erkunden. Besonders beeindruckend ist die Spiegelung der umliegenden Berge im glatten Wasser des Sees, die bei klarem Wetter eine perfekte Symmetrie bildet. Diese Reflexionen bieten fantastische Motive für Naturfotografen, die hier zahlreiche spektakuläre Aufnahmen machen können. Der See ist auch für Angler interessant, da er einen guten Bestand an Forellen und anderen Fischen aufweist. In der Regel ist das Angeln jedoch nur mit einer speziellen Erlaubnis gestattet, die bei den lokalen Behörden erworben werden kann.
Touristisch gesehen ist der Piburger See ein wichtiges Ausflugsziel in Tirol. Die unberührte Natur, die reiche Flora und Fauna sowie die beeindruckende Geologie machen den See zu einem beliebten Ziel für Wanderer, Naturliebhaber und Fotografen, die das besondere Ambiente dieses Ortes schätzen.
Wikipedia Link: de.wikipedia.org/wiki/Piburger_See
Kamera und Objektiv
Sony QX1 und Sony SEL18200
Sony A6500 und Sony SEL18200LE
Sony ILCE-7CR und Sony SEL24240
Bildinformation:
12MP - 3465 x 3465 px - ca. 3 bis 6MB
Bildbearbeitung: Adobe Photoshop Express
#PiburgerSee #Tirol #Österreich #Alpen #NaturePhotography #TravelPhotography #WildlifePhotography #Alpenflora #Alpenfauna #Wandern #Hiking #Rundwanderweg #Alpenlandschaft #Geologie #Angeln #Bergsee #Forellenfischen #Naturjuwel #Dolomit #Kalkstein #OutdoorActivities #MountainHiking #NatureLovers #AlpineAdventure #HikingInAustria #Zirbenweg #Wasservögel #FloraFauna #Dolomiten #LakePiburg #MountainLake #MirrorLake #AlpineScenery #NatureExploration #WildlifeInNature #PeacefulNature #BeautifulLandscapes #BoatingInNature #HikingTrails #MountainReflections #TirolerBergwelt
Am Donnerstag, den 26. August 2021, liegt Sölden in den österreichischen Alpen unter einem leicht bewölkten Himmel. Die Sonne dringt durch die Wolken und sorgt für angenehme Temperaturen um die 20 Grad Celsius. Die klare Luft und die beeindruckende Berglandschaft machen diesen Tag perfekt für eine Erkundungstour in den Höhenlagen des Ötztals.
Sölden, ein bekannter Wintersportort im Ötztal, liegt auf etwa 1.377 Metern Höhe und ist nicht nur im Winter ein beliebtes Ziel. Auch im Sommer lockt die Region zahlreiche Besucher an, die die alpine Landschaft genießen und die Vielfalt der Natur erleben möchten. Sölden ist vor allem für seine Seilbahnen bekannt, die die Besucher schnell und bequem in die höheren Lagen der umliegenden Berge bringen. Eine dieser Bahnen ist die Gaislachkogelbahn, die in zwei Sektionen auf den Gaislachkogel führt. Der Gaislachkogel selbst erreicht eine Höhe von 3.058 Metern und bietet einen atemberaubenden Blick über das Ötztal und die umliegenden Gipfel.
Die Gaislachkogelbahn wurde in ihrer heutigen Form im Jahr 2010 eröffnet und gilt als eine der modernsten Seilbahnen Europas. Die erste Sektion der Bahn überwindet eine Höhe von 918 Metern, während die zweite Sektion weitere 1.020 Höhenmeter bis zur Bergstation auf dem Gaislachkogel zurücklegt. Beide Sektionen sind mit Kabinen ausgestattet, die jeweils bis zu 8 Personen Platz bieten. Die gesamte Bahn hat eine Kapazität von etwa 3.600 Personen pro Stunde, was insbesondere während der Wintersaison von Bedeutung ist, wenn tausende Skifahrer die Hänge hinuntergleiten. Doch auch im Sommer ist die Bahn stark frequentiert, da sie Wanderer, Mountainbiker und Naturliebhaber schnell und sicher in die hochalpinen Regionen befördert.
Neben der beeindruckenden Technik der Seilbahn bietet der Gaislachkogel auch kulturelle Highlights. Ein Beispiel ist die Installation "007 Elements", eine James-Bond-Erlebniswelt, die sich direkt in der Bergstation befindet. Dieser Erlebnisraum widmet sich dem Film "Spectre", dessen Schlüsselszenen am Gaislachkogel gedreht wurden. Auf einer Fläche von etwa 1.300 Quadratmetern können Besucher in die Welt von James Bond eintauchen und interaktive Ausstellungen erkunden, die sich mit der Entstehung des Films, den Stunts und den Drehorten beschäftigen. Der Standort auf über 3.000 Metern Höhe macht das Erlebnis zusätzlich besonders, da die Kulisse der Tiroler Alpen perfekt zur filmischen Atmosphäre passt.
Abseits der touristischen Attraktionen gibt es rund um Sölden zahlreiche Wanderwege, die durch die abwechslungsreiche Landschaft der Alpen führen. Einer dieser Wege beginnt an der Mittelstation der Gaislachkogelbahn und führt zur Heidealm, einer traditionellen Almhütte, die sich auf etwa 2.000 Metern Höhe befindet. Der Weg führt durch dichte Nadelwälder, über blühende Almwiesen und bietet immer wieder beeindruckende Ausblicke auf die umliegenden Berge und Täler. Die Flora und Fauna dieser Region ist vielfältig. In den tiefer gelegenen Wäldern wachsen vor allem Fichten und Lärchen, während auf den Almen zahlreiche alpine Pflanzen wie Enzian, Edelweiß und Bergkiefer zu finden sind. Auch die Tierwelt ist reichhaltig: Neben den allgegenwärtigen Murmeltieren können mit etwas Glück auch Steinböcke, Gämse und sogar Adler beobachtet werden.
Ein weiteres Highlight in der Umgebung von Sölden ist der Gaislacher See, der auf einer Höhe von etwa 2.500 Metern liegt. Der See ist von schroffen Felsen und steilen Bergwänden umgeben und bietet ein beeindruckendes Panorama. Im Sommer ist der See ein beliebtes Ziel für Wanderer, die die Ruhe und die frische Bergluft genießen möchten. Das klare Wasser des Sees reflektiert die umliegenden Gipfel und sorgt für malerische Fotomotive. Der See wird hauptsächlich von Schmelzwasser aus den umliegenden Gletschern gespeist, was ihm eine kristallklare, aber auch sehr kühle Wassertemperatur verleiht.
Die Bedeutung Söldens als touristisches Ziel kann nicht übersehen werden. Im Sommer wie im Winter zieht der Ort zahlreiche Besucher an, die die einzigartige Kombination aus Natur, Sport und Kultur erleben möchten. Die Bergbahnen, Wanderwege und landschaftlichen Schönheiten machen die Region zu einem wichtigen Anziehungspunkt im Ötztal.
Wikipedia Link: de.m.wikipedia.org/wiki/Sölden
Kamera und Objektiv
Sony QX1 und Sony SEL18200
Sony A6500 und Sony SEL18200LE
Sony ILCE-7CR und Sony SEL24240
Bildinformation:
12MP - 3465 x 3465 px - ca. 3 bis 6MB
Bildbearbeitung: Adobe Photoshop Express
#Sölden #Ötztal #Tirol #Alpen #Gaislachkogel #Bergbahn #NaturePhotography #TravelPhotography #WildlifePhotography #HikingInTheAlps #AlpineLandscape #MountainAdventure #007Elements #JamesBond #AlpineLake #MountainHiking #GaislacherSee #AustriaTravel #WandernInÖsterreich #Bergwandern #Bergwelt #Alpenflora #Alpenfauna #Steinböcke #Murmeltiere #Bergseen #Schmelzwasser #Berglandschaft #OutdoorPhotography #LandscapePhotography #Wanderlust #Gipfelglück #TirolerBerge #Heidealm #Gaislachkogelbahn #HighAlpineTrails #MountainExperience #HikingTrails #MountainViews #SummitAdventure #NatureLovers #AlpineScenery