Back to photostream

Wien, 9. Bezirk (the art of very historic places not far away from downtown Vienna), Rooseveltplatz (The Great Masters in Votiv Church!)

Die Verklärung Christi

(The Transfiguration)

Raffael (Raffaelo Sanzio da Urbino, 1516 - 1520

Vatikanische Pinakothek

Vatikanische Museen (VA)

 

"The Great Masters" in the Votive Church

"David" by Michelangelo, "Mona Lisa" by da Vinci: Reproduced Renaissance classics are on display in the Votive Church. The exhibition runs from 1 September to 2 December.

Experience the "David" by Michelangelo in full splendor and marvel at Da Vinci's "Mona Lisa" just a few steps further? This is possible from 1 September in the Vienna Votive Church. This is where the exhibition "The Great Masters" begins, which brings together replicas of important Renaissance works under one roof. Here "art as a sustainable emotional event" should be taught.

So you do not have to queue at the Louvre or go to Florence to see the works of the greats of that time. The "visual adventure", as the show is described on the website, is aimed not only at a decidedly art-interested audience, but wants to appeal to the masses.

Exhibition for everyone

Behind the project are Manfred Waba as Artistic Director, who last year was responsible for the exhibition concept "Michelangelo's Sistine Chapel" in the Votive Church, and Wolfgang Grimme as Commercial Director. Wabe has again taken on the Votive Church to place the "David" in its original size, to present Michelangelo's "Last Judgment" and the "Creation of Adam" as well as to set Botticelli's "Birth of Venus" in scene.

David of styrofoam in original size

A total of 53 replicas of the most famous works of the Renaissance can be seen. Among them for example Michelangelo's David before the fight with Goliath, with 5.17 meters in original size, but made of marble powder and styrofoam. The original, however, was knocked out of a single block of Carrara marble. David was created in a workshop in Liesing (23rd district of Vienna), a perfect replica of the almost six-ton original.

Images like Botticelli's Birth of Venus or Da Vinci's Mona Lisa up to the Last Supper are staged like monumental stage sets.

Several visits to the Vatican were needed, among other things, to get impressions for the exhibition. State-of-the-art technology was in use for the true-to-original art prints: "It's just that you have to have the image licenses, with very high resolutions, so that you can print it. This has now become possible through the development of digital printing technology, "said Manfred Waba.

 

„Die großen Meister“ in der Votivkirche

„David“ von Michelangelo, „Mona Lisa“ von da Vinci: Reproduzierte Klassiker aus der Renaissance sind im Rahmen einer Ausstellung in der Votivkirche zu sehen. Die Ausstellung läuft von 1. September bis 2. Dezember.

Den „David“ von Michelangelo in voller Pracht erleben und nur einige Schritte weiter Da Vincis „Mona Lisa“ bestaunen? Das ist ab 1. September in der Wiener Votivkirche möglich. Da beginnt die Ausstellung „Die großen Meister“, die Repliken von bedeutenden Werken der Renaissance unter einem Dach vereint. Hier soll „Kunst als nachhaltig emotionales Event“ vermittelt werden.

Man muss also nicht beim Louvre anstehen oder sich nach Florenz begeben, um die Arbeiten der Größen jener Zeit zu besichtigen. Die „visuelle Erlebnisreise“, wie die Schau auf der Webseite beschrieben wird, richtet sich dabei nicht nur an ein dezidiert kunstinteressiertes Publikum, sondern will die breite Masse ansprechen.

Ausstellung für jedermann

Hinter dem Projekt stecken Manfred Waba als künstlerischer Leiter, der bereits im Vorjahr das Ausstellungskonzept „Michelangelos Sixtinische Kapelle“ in der Votivkirche verantwortete, und Wolfgang Grimme als kaufmännischer Leiter. Wabe hat sich erneut der Votivkirche angenommen, um dort den „David“ in Originalgröße zu platzieren, Michelangelos „Jüngstes Gericht“ und die „Erschaffung Adams“ zu präsentieren sowie Botticellis „Geburt der Venus“ in Szene zu setzen.

David aus Styropor in Originalgröße

Insgesamt sind 53 Repliken der berühmtesten Werke der Renaissance zu sehen. Darunter etwa Michelangelos David vor dem Kampf mit Goliath, mit 5,17 Metern in Originalgröße, aber aus Marmorpulver und Styropor gefertigt. Das Original hingegen wurde aus einem einzigen Block Carrara Marmor herausgeschlagen. Entstanden ist David in einer Werkstatt in Liesing, ein perfekt anmutender Nachbau des fast sechs Tonnen schweren Originals.

Bilder wie Botticellis Geburt der Venus oder Da Vincis Mona Lisa bis hin zum Abendmahl sind wie monumentale Bühnenbilder in Szene gesetzt.

Mehrere Besuche im Vatikan waren unter anderem nötig, um sich Eindrücke für die Ausstellung zu holen. Für die originalgetreuen Kunstdrucke war modernste Technik im Einsatz: „Es ist so, dass man einmal die Bildlizenzen haben muss, mit sehr hohen Auflösungen, damit man das drucken kann. Durch die Entwicklung der digitalen Drucktechnik ist das jetzt möglich geworden“, sagte Manfred Waba.

wien.orf.at/news/stories/2933131/

476 views
0 faves
0 comments
Uploaded on September 18, 2018
Taken on September 13, 2018