Bier aus Hirt / Beer from Hirt
Die Brauerei Hirt im Ort Hirt der Kärntner Gemeinde Micheldorf existiert seit 1270 und ist damit die zweitälteste Privatbrauerei Österreichs. Das Quellwasser für das Bier aus Hirt kommt aus 24 im Brauereibesitz befindlichen lokalen Quellen, mit einem Kalkgehalt, der optimal zum Bierbrauen geeignet ist. Ein wichtiges Qualitätsmerkmal vom Bier aus Hirt ist, dass es zur Haltbarmachung weder pasteurisiert noch kurzzeiterhitzt wird. Die Haltbarmachung geschieht in Hirt stattdessen mittels doppelter Filtration auf kaltem Weg. Weil die Brauerei Hirt so nahe bei Friesach liegt, haben wir deren Braukeller wie selbstverständlich besucht und dort gut gegessen und getrunken. In diesem Sinne: Hopfen und Malz, Gott erhalt's ! 😛
The Hirt brewery in the village of Hirt in the Carinthian municipality of Micheldorf exists since 1270, making it the second oldest private brewery in Austria. The spring water for the beer from Hirt comes from 24 local springs owned by the brewery, with a lime content that is ideal for brewing beer. An important quality feature of beer from Hirt is that it is neither pasteurised nor flash pasteurised for preservation. Instead, the beer is preserved at Hirt using cold double filtration. Because the Hirt brewery is so close to Friesach, we visited their brewery cellar as a matter of course and ate and drank well there. With this in mind: Hops and malt, may God preserve them and they never get old ! 😛
Bier aus Hirt / Beer from Hirt
Die Brauerei Hirt im Ort Hirt der Kärntner Gemeinde Micheldorf existiert seit 1270 und ist damit die zweitälteste Privatbrauerei Österreichs. Das Quellwasser für das Bier aus Hirt kommt aus 24 im Brauereibesitz befindlichen lokalen Quellen, mit einem Kalkgehalt, der optimal zum Bierbrauen geeignet ist. Ein wichtiges Qualitätsmerkmal vom Bier aus Hirt ist, dass es zur Haltbarmachung weder pasteurisiert noch kurzzeiterhitzt wird. Die Haltbarmachung geschieht in Hirt stattdessen mittels doppelter Filtration auf kaltem Weg. Weil die Brauerei Hirt so nahe bei Friesach liegt, haben wir deren Braukeller wie selbstverständlich besucht und dort gut gegessen und getrunken. In diesem Sinne: Hopfen und Malz, Gott erhalt's ! 😛
The Hirt brewery in the village of Hirt in the Carinthian municipality of Micheldorf exists since 1270, making it the second oldest private brewery in Austria. The spring water for the beer from Hirt comes from 24 local springs owned by the brewery, with a lime content that is ideal for brewing beer. An important quality feature of beer from Hirt is that it is neither pasteurised nor flash pasteurised for preservation. Instead, the beer is preserved at Hirt using cold double filtration. Because the Hirt brewery is so close to Friesach, we visited their brewery cellar as a matter of course and ate and drank well there. With this in mind: Hops and malt, may God preserve them and they never get old ! 😛