NB - Industrieviertel IMG_1275
Blähton Fertigteilwerk Neubrandenburg GmbH
Natürlicher Ton ist die Basis des Leichtbetons für die Blähtonwand. In gereinigter und zerkleinerter Form wird der Ton in rotierenden Öfen bei etwa 1.200 °C gebrannt. So entstehen kleine Kügelchen: Blähton. Eine harte, keramische Schale verbirgt einen porösen Innenkern mit einer feinen Luftzellenstruktur. Dieser spezielle Aufbau macht Blähton zu dem idealen Baustoff.
Die Wände werden in den Stärken 100, 120, 150, 175, 200 und 240 mm gefertigt. Die maximalen Abmessungen der PRAEFA-Blähtonwände betragen 3,60 m in der Höhe und 9,00 m in der Länge.
Fertigteilhäuser aus Blähton werden in Deutschland, Dänemark und Schweden gebaut.
NB - Industrieviertel IMG_1275
Blähton Fertigteilwerk Neubrandenburg GmbH
Natürlicher Ton ist die Basis des Leichtbetons für die Blähtonwand. In gereinigter und zerkleinerter Form wird der Ton in rotierenden Öfen bei etwa 1.200 °C gebrannt. So entstehen kleine Kügelchen: Blähton. Eine harte, keramische Schale verbirgt einen porösen Innenkern mit einer feinen Luftzellenstruktur. Dieser spezielle Aufbau macht Blähton zu dem idealen Baustoff.
Die Wände werden in den Stärken 100, 120, 150, 175, 200 und 240 mm gefertigt. Die maximalen Abmessungen der PRAEFA-Blähtonwände betragen 3,60 m in der Höhe und 9,00 m in der Länge.
Fertigteilhäuser aus Blähton werden in Deutschland, Dänemark und Schweden gebaut.