Back to photostream

= Façades sur le Neckar = The Tübingen Neckar Riverfront - Neckarfront Tübingen Platanenallee und Neckarmauer mit Brüclke

Die Neckarfront ist einer der bekanntesten Orte und eine Touristenattraktion in Tübingen.

Schokoladenseite - Südseite - Neckarfront

 

Das Ensemble aus mehrstöckigen, giebelständigen Wohnhäusern am Neckar zieht sich von der Eberhardsbrücke flussaufwärts bis zum charakteristischen Hölderlinturm mit der Anlegestelle der Stocherkähne.

 

Die Eberhardsbrücke, auch bekannt unter dem Namen Neckarbrücke, überspannt den Neckar am östlichen Ende der Platanenallee. Beide Bögen zusammen sind 81 m lang und 13,7 m breit[1]. Die Fahrbahn ist dreispurig. Die Bürgersteige sind wegen der vielen Fußgänger und der Bushaltestellen auf beiden Seiten extra breit (über 2,5 m).

-

Das Eberhard-Denkmal wurde erst zwei Jahre später fertiggestellt und am 19. Mai 1903 in Gegenwart des württembergischen Königspaares durch Staatsminister von Pischek feierlich enthüllt.

1942 wurde das bronzierte Eberhard-Denkmal, wie so manche Glocke aus den Tübinger Kirchen, als damals übliche Spende für die Waffenproduktion unwiederbringlich eingeschmolzen.

 

-

Mit dieser, der südlichen Seite sitzen die Häuser auf der noch in Teilen vorhandenen Stadtmauer. Zum Gesamtbild gehört der die Neckarfront überragende Turm der Stiftskirche. Auf ihrer fluss-abgewandten Seite liegen die Gebäude an der Neckargasse und der Bursagasse. In einem dieser Häuser (Bursagasse 16) befindet sich das Zimmertheater.

 

Weiter flussaufwärts schließen sich an die eigentliche Neckarfront die Burse und das Evangelische Stift an und schließlich eine weitere geschlossene Hauser-reihe entlang der Neckarhalde. Sie wird überragt vom Schloss Hohentübingen.

 

Zum Entspannen laden die Neckarmauer, der alte und neue Botanische Garten, und die Platanenallee auf der Neckarinsel ein.

 

Mit mehr als 500 Professorinnen und Professoren, über 4.600 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, sieben Fakultäten und mehr als 300 Studiengängen

ist sie die zweitgrößte Hochschule in Baden-Württemberg nach der Universität Heidelberg.

 

 

Durch die Vielfalt ihrer Studienangebote und ihr hohes Forschungsniveau ist die Universität Tübingen weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt.

Die rund 27.000 Studierenden prägen das Stadtbild.

 

Center of Excellence - Kompetenzzentrum - University

tuebingenresearchcampus.com/research-in-tuebingen-de-de/e...

 

 

Die Universität Tübingen ist eine der 11 Exzellenzuniversitäten in Deutschland.

 

Tübingen liegt im Herzen Europas sowie in einer von Deutschlands landschaftlich schönsten und wirtschaftlich wettbewerbsfähigsten Regionen.

 

Tübingen liegt südlich-westlich von Stuttgart - nur 25 Minuten vom Flughafen Stuttgart entfernt - zwischen den Bergen der Schwäbischen Alb und des Schwarzwalds mit entsprechender Lebensqualität.

 

Tübingen ist eine lebendige Stadt mit mittelalterlicher Innenstadt und einem reichhaltigen kulturellen und künstlerischen Angebot:

 

Lesungen, Konzerte, internationale Filmfestivals und Märkte sorgen dafür, dass das Leben in Tübingen niemals langweilig wird.

 

www.tuepedia.de/wiki/Neckarfront

 

Zwischen Eberhardsbrücke und Hölderlinturm führt ein Fußweg entlang der Neckarfront, den neckar-seitigen Abschluss bildet eine mächtige Mauer, deren Krone im Sommer ein beliebter Treffpunkt für Studenten ist.

Den besten Blick auf die Neckarfront bieten die Eberhardsbrücke und die unmittelbar gegenüber liegende Platanenallee auf der Tübinger Neckarinsel.

-

The Tübingen Neckar Riverfront is really just a row of several storied houses along the riverbank. However, the mix of colors and styles of the large houses add to its charm and is perhaps why it is the most photographed spot in Tübingen. The Neckar Riverfront stretches from Eberhardbridge up the Neckar to Hölderlin Tower and continues to the landing for the “Stockerkähne". And as if all this isn’t picturesque enough, the tower of St. George’s Church peaks above the rooftops of the riverfront houses. Further up the river Neckar, “die Burse” (a historical building that used to be a student dorm) and the Evangelical Seminary sit further back from the riverbank. Another row of charming houses lines the downward slope of the riverfront, only to be upstaged by Hohentübingen Castle.

-

= Façades sur le Neckar =

a vue du Neckar de Tübingen est en réalité uniquement une rangé de maisons à plusieurs étages le long de la rive du Neckar.

 

Le rythme des couleurs et des formes des grands bâtiments, font de ceux-ci, l’endroit le plus photographiée de Tübingen. La vue du Neckar s'étend du pont « Eberhardsbrücke » à contre courant, à la tour « Hölderlinturm » et à l'embarcadère des gondoles.

 

Et - comme si le sujet de la photo n'était pas encore suffisant - la tour de la collégiale dépasse au-dessus des toits.

 

Plus loin, en remontant le Neckar - un peu en retrait – le batiment « Burse » et le séminaire protestant. Le long de la « Neckarhalde » sui une autre rangée de maisons, dominée par le château « Hohentübingen »

-

i-punkt

info

 

Universitätsstadt Tübingen

Stabsstelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Am Markt 1

72070 Tübingen

 

Panorama Crop

Creator Tool - Windows Photo Editor 10.0.10011.16384

 

 

verliert Exif Daten

Panasonic TZ-41

panorama mode

248 views
1 fave
2 comments
Uploaded on March 8, 2020
Taken on March 26, 2014