Mandrill in der Wilhelma Stuttgart - REVIEW - G7 X - Mark II - D+, HTP aka High Tone Priority
Mandrill in der Wilhelma Stuttgart - REVIEW - G7 X - Mark II - D+, HTP aka High Tone Priority
Canon Powershot G7 X Mark 2
Canon PowerShot G7 X Mark II
The effect of HTP is enhanced by Canon's 14-bit A/D converter, which provides finer tonal gradations than the previous 12-bit system.
HTP affects RAW data as well as in-camera JPEGs.
- P&S,
Point & Shoot - Expert Camera, 1" Sensor
Innenaufnahme
Durch die dicke Glasscheibe
HTP*: ermöglicht mehr Informationen in Highlights bei zu behalten
aka 100 mm
HTP, D+ - a Canon EOS DSLR tool - an alternate methode of Image processing
- allows more Information to be reatined in Highlights
- avoids overexposing
- it shoots at ISO 125 but records 250
- HTP exactly equal to underexposing by 1 stop
- it brings back texture and detail
- improves gradiation in bright Areas (Highlights)
- HTP changes the sensor response curve for RAW, not just JPEG.
extending dynamic range means
better color results in the overexposed Areas and
lowering the highlights
* D+ - Highlight Tone Priority (HTP) - mode
Highlight tone priority is a camera mode that internally fiddles with exposure to preserve as much detail as possible in the "highlight range" of tones.
Noise in the shadow areas mat be slightly more than usual.
Hence HTP affects the way the sensor records the image before any processing and hence it affects both RAW and JPEG.
PS
Some DSLR photographers often underexpose by 1 stop because sensors lose information in the highlights much easier than in the shadows.
-
Der Mandrill ist eine Primatenart aus der Familie der Meerkatzenverwandten.
Tribus: Pavianartige (Papionini)
In der vom Weltzooverband WAZA geführten Artendatenbank ISIS wurden 2007 insgesamt 493 Mandrills als weltweiter Zoobestand registriert.
Im Disneyfilm Der König der Löwen ist der Charakter Rafiki ein alter, weiser Mandrill.
Er lebt in Regenwäldern Zentralafrikas und ist für seine rot-blau gefärbten Partien im Gesicht und am Gesäß bekannt, die ihn zum farbenprächtigsten aller Säugetiere machen.
Mandrills kommunizieren durch visuelle und akustische Signale, durch Gerüche und Berührungen. Vermutlich hat die leuchtende Färbung der dominanten Männchen eine Signalfunktion beim Führen der Gruppe im düsteren Wald.
Ist ein Tier aufgeregt, verstärkt sich die Gesichtsfärbung.
Daneben sind auch Gesten bekannt: das Präsentieren der Eckzähne ist eine Drohgebärde, ein heftiges Schlagen auf den Boden drückt Ärger aus.
Es sind mehrere Laute bekannt, darunter Grunz- und Kräh-Laute bei der Nahrungsaufnahme, ein Alarmschrei und ein zweiteiliges Grunzen, mit dem das dominante Männchen die Gruppe um sich sammelt. Auch die gegenseitige Fellpflege (Grooming) spielt eine Rolle bei der Kommunikation.
Für Pixelpeeper
o size
for Pixel peeper
www.flickr.com/photos/eagle1effi/35358423706/sizes/o/
JPEG
Mandrill in der Wilhelma Stuttgart - REVIEW - G7 X - Mark II - D+, HTP aka High Tone Priority
Mandrill in der Wilhelma Stuttgart - REVIEW - G7 X - Mark II - D+, HTP aka High Tone Priority
Canon Powershot G7 X Mark 2
Canon PowerShot G7 X Mark II
The effect of HTP is enhanced by Canon's 14-bit A/D converter, which provides finer tonal gradations than the previous 12-bit system.
HTP affects RAW data as well as in-camera JPEGs.
- P&S,
Point & Shoot - Expert Camera, 1" Sensor
Innenaufnahme
Durch die dicke Glasscheibe
HTP*: ermöglicht mehr Informationen in Highlights bei zu behalten
aka 100 mm
HTP, D+ - a Canon EOS DSLR tool - an alternate methode of Image processing
- allows more Information to be reatined in Highlights
- avoids overexposing
- it shoots at ISO 125 but records 250
- HTP exactly equal to underexposing by 1 stop
- it brings back texture and detail
- improves gradiation in bright Areas (Highlights)
- HTP changes the sensor response curve for RAW, not just JPEG.
extending dynamic range means
better color results in the overexposed Areas and
lowering the highlights
* D+ - Highlight Tone Priority (HTP) - mode
Highlight tone priority is a camera mode that internally fiddles with exposure to preserve as much detail as possible in the "highlight range" of tones.
Noise in the shadow areas mat be slightly more than usual.
Hence HTP affects the way the sensor records the image before any processing and hence it affects both RAW and JPEG.
PS
Some DSLR photographers often underexpose by 1 stop because sensors lose information in the highlights much easier than in the shadows.
-
Der Mandrill ist eine Primatenart aus der Familie der Meerkatzenverwandten.
Tribus: Pavianartige (Papionini)
In der vom Weltzooverband WAZA geführten Artendatenbank ISIS wurden 2007 insgesamt 493 Mandrills als weltweiter Zoobestand registriert.
Im Disneyfilm Der König der Löwen ist der Charakter Rafiki ein alter, weiser Mandrill.
Er lebt in Regenwäldern Zentralafrikas und ist für seine rot-blau gefärbten Partien im Gesicht und am Gesäß bekannt, die ihn zum farbenprächtigsten aller Säugetiere machen.
Mandrills kommunizieren durch visuelle und akustische Signale, durch Gerüche und Berührungen. Vermutlich hat die leuchtende Färbung der dominanten Männchen eine Signalfunktion beim Führen der Gruppe im düsteren Wald.
Ist ein Tier aufgeregt, verstärkt sich die Gesichtsfärbung.
Daneben sind auch Gesten bekannt: das Präsentieren der Eckzähne ist eine Drohgebärde, ein heftiges Schlagen auf den Boden drückt Ärger aus.
Es sind mehrere Laute bekannt, darunter Grunz- und Kräh-Laute bei der Nahrungsaufnahme, ein Alarmschrei und ein zweiteiliges Grunzen, mit dem das dominante Männchen die Gruppe um sich sammelt. Auch die gegenseitige Fellpflege (Grooming) spielt eine Rolle bei der Kommunikation.
Für Pixelpeeper
o size
for Pixel peeper
www.flickr.com/photos/eagle1effi/35358423706/sizes/o/
JPEG