Breguet Atlantic BR 1150
mit dem taktischen Kennzeichen 61+06
Dieser Flugzeugtyp ist ein Seefernaufklärer der multinational entwickelt und auch geflogen wurde. Internationale Bezeichnung ist Maritime Patrol Aircraft (MPA). Der Flieger wurde für Patrouillenflüge als auch zur U-Jagd eingesetzt.
Ein paar Daten zum hier gezeigten Flugzeug
Indienststellung: 28.06.1969
Umrüstung zur Sigint: ab 12.1969
Letzter Flug: 15.05.2009
Gesamtflugzeit: 11.469 Std 35 min
max. Abfluggewicht: 43,5 to
Einsatzdauer: 12 Std
Besatzungsmitglieder im Einsatz: 17
Spannweite: 37,22 m
Gesamtlänge: 31,62 m
Höhe: 11,33 m
Triebwerke: Rolls-Royce Type MK21
max. Leistung: 4057 kW
max. Geschwindigkeit: 650 km/h
Reisegeschwindigkeit: 570 km/h
Dienstgipfelhöhe: 9145 m
Reichweite: 8000 km
Gesehen und fotografiert hab ich die Breguet Atlantic vor dem Fliegerhorst Nordholz, bzw. dem AERONAUTICUM - Deutsches Luftschiff- und Marinefliegermuseum
Breguet Atlantic BR 1150
mit dem taktischen Kennzeichen 61+06
Dieser Flugzeugtyp ist ein Seefernaufklärer der multinational entwickelt und auch geflogen wurde. Internationale Bezeichnung ist Maritime Patrol Aircraft (MPA). Der Flieger wurde für Patrouillenflüge als auch zur U-Jagd eingesetzt.
Ein paar Daten zum hier gezeigten Flugzeug
Indienststellung: 28.06.1969
Umrüstung zur Sigint: ab 12.1969
Letzter Flug: 15.05.2009
Gesamtflugzeit: 11.469 Std 35 min
max. Abfluggewicht: 43,5 to
Einsatzdauer: 12 Std
Besatzungsmitglieder im Einsatz: 17
Spannweite: 37,22 m
Gesamtlänge: 31,62 m
Höhe: 11,33 m
Triebwerke: Rolls-Royce Type MK21
max. Leistung: 4057 kW
max. Geschwindigkeit: 650 km/h
Reisegeschwindigkeit: 570 km/h
Dienstgipfelhöhe: 9145 m
Reichweite: 8000 km
Gesehen und fotografiert hab ich die Breguet Atlantic vor dem Fliegerhorst Nordholz, bzw. dem AERONAUTICUM - Deutsches Luftschiff- und Marinefliegermuseum