17097, Rockeskyll, 6 april 2010
Van 2 tot en met 6 april 2010 vond het ‘Dampfspektakel 2010’ plaats, ter ere van 175 jaar spoorwegen in Duitsland en 20 jaar Plandampf. In de Eifel en langs de Moesel en Saar reden vele extra treinen, met Trier, Koblenz en Gerolstein als belangrijkste knooppunten. Vijftien stoomloc’s, zeven museum dieselloc’s, diverse museum dieselmotorwagens en diverse museum e-loc’s werden uit heel Duitsland naar deze regio gestuurd om de talloze extra treinen te rijden. De organisatie was in handen van Revierdampf, met ondersteuning van het Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz en het Ministerium für Umwelt, Energie und Verkehr des Saarlandes, alsmede tal van andere overheidsinstanties, Deutsche Bahn, DB Museum en vele museumbedrijven. De laatste dag, 6 april 2010, stond in het teken van extra treinen tussen Gerolstein en Ulmen. Lok 50 2740 van de Ulmer Eisenbahn Freunde rijdt bij Rockeskyll met een extra goederentrein van Gerolstein naar Ulmen.
Vom 2. bis zum einschließlich den 6. April fand das ‚Dampfspektakel 2010‘ statt, zu Ehren der 175. Jahresfeier der Eisenbahnen in Deutschland und 20 Jahre Plandampf. In der Eifel und entlang der Mosel und Saar fuhren viele Sonderzüge, mit Trier, Koblenz und Gerolstein als wichtigste Knotenpunkte. Fünfzehn Dampflokomotiven, sieben Museumsdiesellokomotiven, welche Diesel Museumstriebwagen und welche Elektromuseumslokomotiven wurden aus ganz Deutschland zu dieser Region geholt um die unzählige Sonderzüge zu fahren. Die Organisation war in Händen des Revierdampfes, mit Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Umwelt, Energie und Verkehr des Saarlandes, sowie auch viele weitere Behörden, Deutsche Bahn, DB Museum en viele Museumseisenbahnen. Der letzte Tag, 6. April 2010, war den Sonderzügen zwischen Gerolstein und Ulmen gewidmet. Lok 50 2740 der Ulmer Eisenbahn Freunde fährt bei Rockeskyll mit einem Sondergüterzug von Gerolstein nach Ulmen.
17097, Rockeskyll, 6 april 2010
Van 2 tot en met 6 april 2010 vond het ‘Dampfspektakel 2010’ plaats, ter ere van 175 jaar spoorwegen in Duitsland en 20 jaar Plandampf. In de Eifel en langs de Moesel en Saar reden vele extra treinen, met Trier, Koblenz en Gerolstein als belangrijkste knooppunten. Vijftien stoomloc’s, zeven museum dieselloc’s, diverse museum dieselmotorwagens en diverse museum e-loc’s werden uit heel Duitsland naar deze regio gestuurd om de talloze extra treinen te rijden. De organisatie was in handen van Revierdampf, met ondersteuning van het Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz en het Ministerium für Umwelt, Energie und Verkehr des Saarlandes, alsmede tal van andere overheidsinstanties, Deutsche Bahn, DB Museum en vele museumbedrijven. De laatste dag, 6 april 2010, stond in het teken van extra treinen tussen Gerolstein en Ulmen. Lok 50 2740 van de Ulmer Eisenbahn Freunde rijdt bij Rockeskyll met een extra goederentrein van Gerolstein naar Ulmen.
Vom 2. bis zum einschließlich den 6. April fand das ‚Dampfspektakel 2010‘ statt, zu Ehren der 175. Jahresfeier der Eisenbahnen in Deutschland und 20 Jahre Plandampf. In der Eifel und entlang der Mosel und Saar fuhren viele Sonderzüge, mit Trier, Koblenz und Gerolstein als wichtigste Knotenpunkte. Fünfzehn Dampflokomotiven, sieben Museumsdiesellokomotiven, welche Diesel Museumstriebwagen und welche Elektromuseumslokomotiven wurden aus ganz Deutschland zu dieser Region geholt um die unzählige Sonderzüge zu fahren. Die Organisation war in Händen des Revierdampfes, mit Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Umwelt, Energie und Verkehr des Saarlandes, sowie auch viele weitere Behörden, Deutsche Bahn, DB Museum en viele Museumseisenbahnen. Der letzte Tag, 6. April 2010, war den Sonderzügen zwischen Gerolstein und Ulmen gewidmet. Lok 50 2740 der Ulmer Eisenbahn Freunde fährt bei Rockeskyll mit einem Sondergüterzug von Gerolstein nach Ulmen.