ami8break
RRR_Seitenasicht_2008August
Nach etwa einem halben Jahr oder 2000km Nutzung hat das RR nun seine wohl endgültige Bestückung (ohne besondere Mehrkosten) erhalten, z.B. 2x5€ für einfache, schwarze Flaschenhalter, 15€ für gelbes Lenkerband, ~5€ für neue Seilhüllen (zum besseren Schalten).
Ob der Gepäckträger von dieser Tour graz.radln.net/cms/beitrag/11021655/25359401/ vorne immer drauf bleibt weiß ich nicht sicher.
Sicher bleibe ich aber die nächste Zeit bei der kleinen Tretscheibe 42/34/24. Ist in hügeliger Gegend, bzw bergigen Strecken für mich einfach notwendig um alle Steigungen ohne Qual zu packen. Bis 40-43km/h kann ich noch sinnvoll mittreten, darüber hinaus ist entspanntes Rollen nötig.
Im vorderen Rahmendreieck ist eine gute Regenjacke eigentlich immer dabei. In der kleinen ex-Seitentasche eiens Wanderrucksackes sind nun rasch greifbare Utensilien wie Nierengurt, Stirnband oder Jause drinnen. habe so eine Tasche auch schon quer unter dem vorderen gepäcksträger montiert gehabt.
Das Rothmann-Rennrad ist nun mehr ein schnelles Reiserad, vom gedanklichen Ansatz ein Randonneur, jedoch mit Billig- oder Restlbauteilen. Extrem customized, aber lowest-cost.
Kosten waren keine 350€, Gewicht erschreckende 14kg (ohne Inhalt wie Werkzeug, Pumpe...) jedoch mit 2 Gepäcksträgern, 3 kl. Taschen, Schutz'blechen' vo+hi, Klingel usw.
Es rollt (mit mir bergab) exakt gleich gut wie ein neuwertiges 10kg mehr mit.
Bergauf ist mein Rad gegen das Leichtgewicht absolut chancenlos und fährt sich dann wie ein gutes Trekkingrad.
Die robusten aber schweren Trekkingrad-Reifen sind nun schon abgefahren, bzw werden z.T. schon rissig, bei der Neuanschaffung möchte ich zwar die Patschensicherheit und 28er-breite (er)halten, aber mehr auf geringes Gewicht achten. Vielleicht kann ich das Radl so etwas spritziger machen.
Der 3te Flaschenhalter kam wieder weg, war nur auf der langen Tour mit.
RRR_Seitenasicht_2008August
Nach etwa einem halben Jahr oder 2000km Nutzung hat das RR nun seine wohl endgültige Bestückung (ohne besondere Mehrkosten) erhalten, z.B. 2x5€ für einfache, schwarze Flaschenhalter, 15€ für gelbes Lenkerband, ~5€ für neue Seilhüllen (zum besseren Schalten).
Ob der Gepäckträger von dieser Tour graz.radln.net/cms/beitrag/11021655/25359401/ vorne immer drauf bleibt weiß ich nicht sicher.
Sicher bleibe ich aber die nächste Zeit bei der kleinen Tretscheibe 42/34/24. Ist in hügeliger Gegend, bzw bergigen Strecken für mich einfach notwendig um alle Steigungen ohne Qual zu packen. Bis 40-43km/h kann ich noch sinnvoll mittreten, darüber hinaus ist entspanntes Rollen nötig.
Im vorderen Rahmendreieck ist eine gute Regenjacke eigentlich immer dabei. In der kleinen ex-Seitentasche eiens Wanderrucksackes sind nun rasch greifbare Utensilien wie Nierengurt, Stirnband oder Jause drinnen. habe so eine Tasche auch schon quer unter dem vorderen gepäcksträger montiert gehabt.
Das Rothmann-Rennrad ist nun mehr ein schnelles Reiserad, vom gedanklichen Ansatz ein Randonneur, jedoch mit Billig- oder Restlbauteilen. Extrem customized, aber lowest-cost.
Kosten waren keine 350€, Gewicht erschreckende 14kg (ohne Inhalt wie Werkzeug, Pumpe...) jedoch mit 2 Gepäcksträgern, 3 kl. Taschen, Schutz'blechen' vo+hi, Klingel usw.
Es rollt (mit mir bergab) exakt gleich gut wie ein neuwertiges 10kg mehr mit.
Bergauf ist mein Rad gegen das Leichtgewicht absolut chancenlos und fährt sich dann wie ein gutes Trekkingrad.
Die robusten aber schweren Trekkingrad-Reifen sind nun schon abgefahren, bzw werden z.T. schon rissig, bei der Neuanschaffung möchte ich zwar die Patschensicherheit und 28er-breite (er)halten, aber mehr auf geringes Gewicht achten. Vielleicht kann ich das Radl so etwas spritziger machen.
Der 3te Flaschenhalter kam wieder weg, war nur auf der langen Tour mit.