Back to photostream

ver-rückt ....!?- crazy....shifted!?

Die Erinnerungsspirale in dem "Garten der Frauen" auf dem Ohlsdorfer Friedhof ,soll die Erinnerung an jene Frauen wachhalten, deren Grabstellen nicht mehr erhalten waren oder die keine eigenen Grabstellen hatten. Frauen, die wegen ihrer ethnischen Herkunft, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, ihres Alters oder ihres Geschlechts diskriminiert wurden, wird hier gedacht..

Zwei soganannte "Originale"waren: Zitronenjette und Vogeljette.

 

Henriette Johanne Marie Müller, besser bekannt als Zitronenjette (1841- 1916 ) . In ihrer geistigen und körperlichen Entwicklung zurückgeblieben, wurde Henriette Müller nur 1,32 Meter groß und wog als erwachsene Frau knapp 35 Kilogramm.Zum Lebensunterhalt verkaufte sie mit dem Ausruf Zitroon! Zitroon! tagsüber Zitronen in Hamburg. Nachts sah man sie in den Kneipen St. Paulis.1894 wurde sie in die Irrenanstalt eingeliefert, wo sie bis zu ihrem Tod lebte. Da sie jedoch nicht geistesgestört war, beschäftigte man sie dort mit verschiedenen Küchenarbeiten.

 

Lydia Adelheid Hellenbrecht (1844-1920)genannt: Vogeljette

Ihr Mann starb 1883 an der Cholera. Seitdem zog sie mit einem Korb voller Brotwürfel in der einen Hand und einem kleinen Emailleeimer in der anderen durch die Straßen des Hamburger Stadtteils St. Georg, um die angefeuchteten Brotstücke an die Vögel, insbesondere Spatzen, zu verfüttern.Dieses Verhalten führte dazu, dass man sie kurzerhand für verrückt erklärte.

----------------------------------------------------------------------------------

The spiral of memory in the "Garden of Women" in the Ohlsdorf Cemetery is intended to keep alive the memory of those women whose grave sites have not survived or who did not have their own grave sites. Women who have been discriminated because of their ethnic origin, sexual orientation, religion or belief, disability, age or gender are being commemorated here.

Two so-called "originals" were: Lemon jette and Bird jette.

 

Henriette Johanne Marie Müller, better known as Lemon Jette (1841-1916). With her mental and physical development lagging behind, Henriette Müller was only 1.32 meters tall and weighed just under 35 kilograms as an adult. She sold lemons in Hamburg during the day and called:" Zitroon"! . At night she was seen in St. Pauli's pubs. In 1894 she was taken to the asylum where she lived until her death. However, since she was not mentally disturbed, she was engaged in various kitchen work.

 

Lydia Adelheid Hellenbrecht (1844-1920) called: Vogeljette

Her husband died of cholera in 1883. Since then, she has been walking through the streets of Hamburg's St. Georg district with a basket of bread cubes in one hand and a small enamel bucket in the other to feed the moistened pieces of bread to the birds, especially sparrows she quickly declared crazy.

 

2,674 views
24 faves
23 comments
Uploaded on June 10, 2020
Taken on November 10, 2019