Foto-X™
Regenbogenparade 2014
DSC01794_DxO_1200_flickr
Fotograf: Gerhard Bayer /Foto-X™
Ex-TV-Star in Austria: Hermes Phettberg (* 5. Oktober 1952 in Hollabrunn als Josef Fenz) ist ein österreichischer Schauspieler, Schriftsteller und Talkshow-Moderator.
Er wuchs als Sohn von Weinbauern in Unternalb bei Retz (Niederösterreich) auf und arbeitete danach von 1969 bis 1973 in Wien als Bankangestellter. Nach theologischen Fortbildungen war er von 1975 bis 1979 zunächst als Pastoralassistent in der Erzdiözese Wien tätig, bevor er Kanzlist im Amt der niederösterreichischen Landesregierung wurde (1982–89).
Ab 12. November 1994 war Phettberg humoristischer Talkmaster von Phettbergs Nette Leit Show. In der von Palm produzierten Bühnenshow waren vor allem Wiener Prominente, Wissenschaftler und Angehörige „interessanter Berufsgruppen“ zu Gast. Charakterisiert waren die Gespräche mit diesen u. a. durch Phettbergs unkonventionelle Fragen und schonungslosen Darstellungen eigener Probleme und erotischer Phantasien sowie von Wissenslücken seines Gegenübers. Einige der Gespräche, wie beispielsweise die Interviews mit Elizabeth T. Spira, Hermann Nitsch, Manfred Deix, Josef Hader oder mit Opernkenner Marcel Prawy, gelten als legendär. „Frucade oder Eierlikör?“ – Phettbergs Einstiegsfrage an seine Gäste –
Ein jährlicher Fixpunkt ist sein Auftritt auf der Regenbogenparade, wo er sich Zeitung lesend über den Wiener Ring kutschieren lässt.
Bildaufnahmeverfahren: numerisch/digital
Modell:DSLR-A900
Helligkeitswert: 8.00
Belichtungskorrektur: 0.50 EV
Präferenzwert für Belichtung: 1/3 EV
Belichtungsverfahren:Automatische Belichtung
Belichtungsprogramm: Blendenpriorität
Belichtungszeit: 1/640 Sek
ISO-Empfindlichkeit: 200
Zeitpunkt Aufnahme: 2014:06:14 15:02:21
Max. Blendenwert: 4.00
Messungsmodus: Spot
Blitz: Blitz nicht ausgelöst
Blendenwert: 5.6
Brennweite: 135 mm
X-Maße in Pixel: 6080
Y-Maße in Pixel: 4048
Weißabgleich:Manueller Weißabgleich
Brennweite bezogen auf 35-mm-Film: 135 mm
Szenentyp: Standard
Lichtquelle: Tageslicht
Kontrast: Normal
Sättigung: Normal
Schärfe: Normal
Modell der Linse: Minolta AF 28-135mm F4-4.5
Regenbogenparade 2014
DSC01794_DxO_1200_flickr
Fotograf: Gerhard Bayer /Foto-X™
Ex-TV-Star in Austria: Hermes Phettberg (* 5. Oktober 1952 in Hollabrunn als Josef Fenz) ist ein österreichischer Schauspieler, Schriftsteller und Talkshow-Moderator.
Er wuchs als Sohn von Weinbauern in Unternalb bei Retz (Niederösterreich) auf und arbeitete danach von 1969 bis 1973 in Wien als Bankangestellter. Nach theologischen Fortbildungen war er von 1975 bis 1979 zunächst als Pastoralassistent in der Erzdiözese Wien tätig, bevor er Kanzlist im Amt der niederösterreichischen Landesregierung wurde (1982–89).
Ab 12. November 1994 war Phettberg humoristischer Talkmaster von Phettbergs Nette Leit Show. In der von Palm produzierten Bühnenshow waren vor allem Wiener Prominente, Wissenschaftler und Angehörige „interessanter Berufsgruppen“ zu Gast. Charakterisiert waren die Gespräche mit diesen u. a. durch Phettbergs unkonventionelle Fragen und schonungslosen Darstellungen eigener Probleme und erotischer Phantasien sowie von Wissenslücken seines Gegenübers. Einige der Gespräche, wie beispielsweise die Interviews mit Elizabeth T. Spira, Hermann Nitsch, Manfred Deix, Josef Hader oder mit Opernkenner Marcel Prawy, gelten als legendär. „Frucade oder Eierlikör?“ – Phettbergs Einstiegsfrage an seine Gäste –
Ein jährlicher Fixpunkt ist sein Auftritt auf der Regenbogenparade, wo er sich Zeitung lesend über den Wiener Ring kutschieren lässt.
Bildaufnahmeverfahren: numerisch/digital
Modell:DSLR-A900
Helligkeitswert: 8.00
Belichtungskorrektur: 0.50 EV
Präferenzwert für Belichtung: 1/3 EV
Belichtungsverfahren:Automatische Belichtung
Belichtungsprogramm: Blendenpriorität
Belichtungszeit: 1/640 Sek
ISO-Empfindlichkeit: 200
Zeitpunkt Aufnahme: 2014:06:14 15:02:21
Max. Blendenwert: 4.00
Messungsmodus: Spot
Blitz: Blitz nicht ausgelöst
Blendenwert: 5.6
Brennweite: 135 mm
X-Maße in Pixel: 6080
Y-Maße in Pixel: 4048
Weißabgleich:Manueller Weißabgleich
Brennweite bezogen auf 35-mm-Film: 135 mm
Szenentyp: Standard
Lichtquelle: Tageslicht
Kontrast: Normal
Sättigung: Normal
Schärfe: Normal
Modell der Linse: Minolta AF 28-135mm F4-4.5