Letzi Mülenen ( Historische Wehrmauer - Mauer ) bei Mülenen im Kandertal im Berner Oberland im Kanton Bern in der Schweiz
Letzi Mülenen ( Historische Wehrmauer - Mauer ) bei Mülenen im Kandertal im Berner Oberland im Kanton Bern in der Schweiz
.
.
.
***************************************************************************************************************
***************************************************************************************************************
Burgruine Mülenen
***************************************************************************************************************
***************************************************************************************************************
.
.
.
Die Burgruine Mülenen und die Ruine der dazugehörigen Letzimauer stammen aus dem
13. Jahrhundert und liegen in der Gemeinde R.eichenbach im Kandertal im Kanton Bern
in der Schweiz.
.
.
.
***************************************************************************************************************
Lage und Beschreibung
***************************************************************************************************************
.
.
.
Der Weiler Mülenen liegt an der engsten Stelle des Eingangs zum Kandertal und ist als
strategisch wichtiger Punkt für die Kontrolle des ganzen Tales von grosser Bedeutung.
Zur besseren Verteidigung wurde der S.uldbach umgeleitet und der B.achverlauf vor die
Burg und die Letzi verlegt.
Die Sperrmauer war an ihrer Basis 1,45 Meter breit und zwischen 3 Meter und 5 Meter
hoch. Ausgehend von der Mauerstärke müssen ein Wehrgang und eine Brüstung vor-
handen gewesen sein.
Auf der S.üdseite ermöglichte ein R.ondenweg das Patrouillieren der Wachmannschaft.
Auf der N.ordseite lag eine B.erme, danach kam der B.ach. Die heutige U.mfahrungs-
s.trasse um Mülenen führt mitten durch die Letzi.
In der Mitte der Anlage stand die Burg Mülenen. Der Burghügel entstand in vier Bau-
phasen. In der Mitte lag das Hauptgebäude mit einer Grundfläche von 10 auf 19 Metern,
das von einer annähernd quadratisch verlaufenden Mauer ( 24 × 24 Meter ) umgeben war
sowie ein S.odbrunnen.
.
.
.
***************************************************************************************************************
Geschichte
***************************************************************************************************************
.
.
.
Die archäologischen Untersuchungen beweisen, dass die heutigen sichtbaren Mauerreste
nicht die ältesten Befestigungsbauten waren, sondern dass vielleicht schon in der 2. Hälfte
des 12. Jahrhunderts eine Talsperre bestand, wahrscheinlich aus H.olz.
Der Bau der heute sichtbaren Sperre muss anhand gefundener improvisierter Holzver-
schalungen unter grossem Zeitdruck erfolgt sein. 1269 wird der Ort erstmals urkundlich als
Besitz der Freiherren von K.ien erwähnt.
Ab 1.2.9.0 waren die Freiherren von W.ädenswil Besitzer der Burg und der Letzi. Ihnen
folgten die Herren von T.urn als Besitzer nach. 1.2.9.4 erfolgten sehr wahrscheinlich in
Mülenen Kampfhandlungen in der Fehde zwischen den von W.ädenswil und der S.tadt
Bern.
1.3.3.0 kam Mülenen als Pfand an Berner Gläubiger. Die Freiherren kauften jedoch den
Besitz 1.3.3.4 zurück und verkauften ihn um 1.3.5.0 an T.hüring von B.randis. 1.3.5.2
kaufte die S.tadt Bern Ort und Burg Mülenen.
Um 1.4.0.0 verlegte Bern den Sitz des Landvogts auf die T.ellenburg und die Burg Mülenen
wurden aufgeben. In der Folgezeit wurde die Anlage als S.teinbruch genutzt. 1.9.4.1 er-
richtete die Schweizer Armee auf der fast gleichen Stelle das S.perrdispositiv Mülenen.
Während des Baus der U.mfahrungsstrasse wurde die Letzi 1.9.9.0 wiederentdeckt.
1.9.9.2 wurden Burg und Letzi unter D.enkmalschutz gestellt. 1.9.9.5 wurden die Reste
der Burg und der Letzi konserviert.
.
.
.
.
( BeschriebRuineBurgMülenen BeschriebLetziMülenen BurgruineMülenen BurgMülenen
AlbumBurgruinenKantonBern Burg Burgruine Castillo Ruine Ruin Ruïne Руины Rovina
Ruina Mittelalter Geschichte History Wehrbau Frühgeschichte Burganlage Festung
AlbumSchweizerSchlösser,BurgenundRuinen AlbumBurgruinenKantonBern KantonBern
AlbumSchweizerSchlösser,BurgenundRuinen Bärn Berner Oberland BernerOberland
Schweiz Suisse Switzerland Svizzera Suissa Swiss Sveitsi Sviss スイス Zwitserland
Sveits Szwajcaria Suíça Suiza )
.
.
.
.
***************************************************************************************************************
.
.
Ausflug ins O.berland am Dienstag den 12. November 2013
.
.
Mit dem Z.ug von B.ern W.eissenb.ühl über B.ern nach M.ülenen
.
.
Spaziergang durch M.ülenen
.
.
Mit dem Z.ug vom M.ülenen und weiter mit dem B.us nach F.aulens.ee
.
.
Kurzer B.esuch der A.ussena.nlage der F.estung F.aulens.ee
.
.
Mit dem B.us von F.aulens.ee über S.piez nach A.eschi F.riede.gg
.
.
Spaziergang zu den B.unkern und über A.eschi nach A.eschi H.aslern
.
.
Mit dem B.us von A.eschi H.aslern nach S.piez und weiter mit dem Z.ug nach B.ern
.
.
***************************************************************************************************************
Hurni131112 KantonBern Berner Oberland BernerOberland
E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
***************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 131223
***************************************************************************************************************
NIF
Letzi Mülenen ( Historische Wehrmauer - Mauer ) bei Mülenen im Kandertal im Berner Oberland im Kanton Bern in der Schweiz
Letzi Mülenen ( Historische Wehrmauer - Mauer ) bei Mülenen im Kandertal im Berner Oberland im Kanton Bern in der Schweiz
.
.
.
***************************************************************************************************************
***************************************************************************************************************
Burgruine Mülenen
***************************************************************************************************************
***************************************************************************************************************
.
.
.
Die Burgruine Mülenen und die Ruine der dazugehörigen Letzimauer stammen aus dem
13. Jahrhundert und liegen in der Gemeinde R.eichenbach im Kandertal im Kanton Bern
in der Schweiz.
.
.
.
***************************************************************************************************************
Lage und Beschreibung
***************************************************************************************************************
.
.
.
Der Weiler Mülenen liegt an der engsten Stelle des Eingangs zum Kandertal und ist als
strategisch wichtiger Punkt für die Kontrolle des ganzen Tales von grosser Bedeutung.
Zur besseren Verteidigung wurde der S.uldbach umgeleitet und der B.achverlauf vor die
Burg und die Letzi verlegt.
Die Sperrmauer war an ihrer Basis 1,45 Meter breit und zwischen 3 Meter und 5 Meter
hoch. Ausgehend von der Mauerstärke müssen ein Wehrgang und eine Brüstung vor-
handen gewesen sein.
Auf der S.üdseite ermöglichte ein R.ondenweg das Patrouillieren der Wachmannschaft.
Auf der N.ordseite lag eine B.erme, danach kam der B.ach. Die heutige U.mfahrungs-
s.trasse um Mülenen führt mitten durch die Letzi.
In der Mitte der Anlage stand die Burg Mülenen. Der Burghügel entstand in vier Bau-
phasen. In der Mitte lag das Hauptgebäude mit einer Grundfläche von 10 auf 19 Metern,
das von einer annähernd quadratisch verlaufenden Mauer ( 24 × 24 Meter ) umgeben war
sowie ein S.odbrunnen.
.
.
.
***************************************************************************************************************
Geschichte
***************************************************************************************************************
.
.
.
Die archäologischen Untersuchungen beweisen, dass die heutigen sichtbaren Mauerreste
nicht die ältesten Befestigungsbauten waren, sondern dass vielleicht schon in der 2. Hälfte
des 12. Jahrhunderts eine Talsperre bestand, wahrscheinlich aus H.olz.
Der Bau der heute sichtbaren Sperre muss anhand gefundener improvisierter Holzver-
schalungen unter grossem Zeitdruck erfolgt sein. 1269 wird der Ort erstmals urkundlich als
Besitz der Freiherren von K.ien erwähnt.
Ab 1.2.9.0 waren die Freiherren von W.ädenswil Besitzer der Burg und der Letzi. Ihnen
folgten die Herren von T.urn als Besitzer nach. 1.2.9.4 erfolgten sehr wahrscheinlich in
Mülenen Kampfhandlungen in der Fehde zwischen den von W.ädenswil und der S.tadt
Bern.
1.3.3.0 kam Mülenen als Pfand an Berner Gläubiger. Die Freiherren kauften jedoch den
Besitz 1.3.3.4 zurück und verkauften ihn um 1.3.5.0 an T.hüring von B.randis. 1.3.5.2
kaufte die S.tadt Bern Ort und Burg Mülenen.
Um 1.4.0.0 verlegte Bern den Sitz des Landvogts auf die T.ellenburg und die Burg Mülenen
wurden aufgeben. In der Folgezeit wurde die Anlage als S.teinbruch genutzt. 1.9.4.1 er-
richtete die Schweizer Armee auf der fast gleichen Stelle das S.perrdispositiv Mülenen.
Während des Baus der U.mfahrungsstrasse wurde die Letzi 1.9.9.0 wiederentdeckt.
1.9.9.2 wurden Burg und Letzi unter D.enkmalschutz gestellt. 1.9.9.5 wurden die Reste
der Burg und der Letzi konserviert.
.
.
.
.
( BeschriebRuineBurgMülenen BeschriebLetziMülenen BurgruineMülenen BurgMülenen
AlbumBurgruinenKantonBern Burg Burgruine Castillo Ruine Ruin Ruïne Руины Rovina
Ruina Mittelalter Geschichte History Wehrbau Frühgeschichte Burganlage Festung
AlbumSchweizerSchlösser,BurgenundRuinen AlbumBurgruinenKantonBern KantonBern
AlbumSchweizerSchlösser,BurgenundRuinen Bärn Berner Oberland BernerOberland
Schweiz Suisse Switzerland Svizzera Suissa Swiss Sveitsi Sviss スイス Zwitserland
Sveits Szwajcaria Suíça Suiza )
.
.
.
.
***************************************************************************************************************
.
.
Ausflug ins O.berland am Dienstag den 12. November 2013
.
.
Mit dem Z.ug von B.ern W.eissenb.ühl über B.ern nach M.ülenen
.
.
Spaziergang durch M.ülenen
.
.
Mit dem Z.ug vom M.ülenen und weiter mit dem B.us nach F.aulens.ee
.
.
Kurzer B.esuch der A.ussena.nlage der F.estung F.aulens.ee
.
.
Mit dem B.us von F.aulens.ee über S.piez nach A.eschi F.riede.gg
.
.
Spaziergang zu den B.unkern und über A.eschi nach A.eschi H.aslern
.
.
Mit dem B.us von A.eschi H.aslern nach S.piez und weiter mit dem Z.ug nach B.ern
.
.
***************************************************************************************************************
Hurni131112 KantonBern Berner Oberland BernerOberland
E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
***************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 131223
***************************************************************************************************************
NIF