ho.ge
Der Krieger von Hirschlanden - Warrior of Hirschlanden
de.wikipedia.org/wiki/Krieger_von_Hirschlanden
en.wikipedia.org/wiki/Warrior_of_Hirschlanden
Der Krieger von Hirschlanden ist eine Statue eines unbekleideten ithyphallischen Kriegers aus Sandstein. Es ist die älteste bisher gefundene eisenzeitliche lebensgroße anthropomorphe Statue nördlich der Alpen. Zeitlich kann der Krieger in die Hallstattzeit eingeordnet werden, vermutlich in das 6. Jahrhundert v. Chr. Zu sehen ist die Statue im Württembergischen Landesmuseum in Stuttgart.
The Warrior of Hirschlanden is a statue of a nude ithyphallic warrior made of sandstone, the oldest known Iron Age life-size anthropomorphic statue north of the Alps. It was a production of the Hallstatt culture, probably dating to the 6th century BC. It is now in the Württembergisches Landesmuseum in Stuttgart.
Der Krieger von Hirschlanden - Warrior of Hirschlanden
de.wikipedia.org/wiki/Krieger_von_Hirschlanden
en.wikipedia.org/wiki/Warrior_of_Hirschlanden
Der Krieger von Hirschlanden ist eine Statue eines unbekleideten ithyphallischen Kriegers aus Sandstein. Es ist die älteste bisher gefundene eisenzeitliche lebensgroße anthropomorphe Statue nördlich der Alpen. Zeitlich kann der Krieger in die Hallstattzeit eingeordnet werden, vermutlich in das 6. Jahrhundert v. Chr. Zu sehen ist die Statue im Württembergischen Landesmuseum in Stuttgart.
The Warrior of Hirschlanden is a statue of a nude ithyphallic warrior made of sandstone, the oldest known Iron Age life-size anthropomorphic statue north of the Alps. It was a production of the Hallstatt culture, probably dating to the 6th century BC. It is now in the Württembergisches Landesmuseum in Stuttgart.