International children day
Poipet is a Cambodian town on the Cambodia/Thailand border, in Ou Chrov district, Banteay Meanchey Province.
In the shadows of the town's new casinos, the 'slave' trade in young sex workers is rampant. The children are victims of a highly lucrative, illegal industry. Youngsters are bought or leased for use as 'professional' street hawkers and members of begging groups on the tourist strips in Bangkok, or beach resorts like Pattaya, Phuket and Hua Hin.
Widespread rural poverty and corruption, plus low levels of education and vocational training are root causes why Poipet has become a hub for human traffickers. One Cambodian NGO estimates up to 800 women and children are smuggled into Thailand a month. Many of them are taken to brothels in Pattaya and Bangkok.
Aus Poipet, einer kambodschanischen Stadt an der Grenze zu Thailand, verschwinden jeden Monat 400 bis 500 Kinder. aufgekauft von skrupellosen Menschenhändlern. Diese Kinder werden nach Bangkok in Thailand transportiert und dort mit Gewinn verkauft. Kindersklaven, die bestenfalls als Blumen- oder Süßigkeitenverkäufer oder als Bettler arbeiten müssen. Wenn sie Pech haben oder besonders niedlich aussehen, werden sie an pädophile Touristen "vermietet". Viele von ihnen sind erst fünf Jahre alt: Kinderhandel - für viele Familien in Kambodscha der letzte Ausweg aus bitterer Armut. Sie nehmen das blutige Geld der Menschenhändler an, 100 bis 200 Euro umgerechnet, damit der Rest der Familie überleben kann. Es sind meist Bauernfamilien, die aus dem verarmten Landesinnern nach Poipet gezogen sind, in der Hoffnung auf Arbeit im reichen Nachbarland Thailand.
Seen on my trip to Cambodia, February 2008
International children day
Poipet is a Cambodian town on the Cambodia/Thailand border, in Ou Chrov district, Banteay Meanchey Province.
In the shadows of the town's new casinos, the 'slave' trade in young sex workers is rampant. The children are victims of a highly lucrative, illegal industry. Youngsters are bought or leased for use as 'professional' street hawkers and members of begging groups on the tourist strips in Bangkok, or beach resorts like Pattaya, Phuket and Hua Hin.
Widespread rural poverty and corruption, plus low levels of education and vocational training are root causes why Poipet has become a hub for human traffickers. One Cambodian NGO estimates up to 800 women and children are smuggled into Thailand a month. Many of them are taken to brothels in Pattaya and Bangkok.
Aus Poipet, einer kambodschanischen Stadt an der Grenze zu Thailand, verschwinden jeden Monat 400 bis 500 Kinder. aufgekauft von skrupellosen Menschenhändlern. Diese Kinder werden nach Bangkok in Thailand transportiert und dort mit Gewinn verkauft. Kindersklaven, die bestenfalls als Blumen- oder Süßigkeitenverkäufer oder als Bettler arbeiten müssen. Wenn sie Pech haben oder besonders niedlich aussehen, werden sie an pädophile Touristen "vermietet". Viele von ihnen sind erst fünf Jahre alt: Kinderhandel - für viele Familien in Kambodscha der letzte Ausweg aus bitterer Armut. Sie nehmen das blutige Geld der Menschenhändler an, 100 bis 200 Euro umgerechnet, damit der Rest der Familie überleben kann. Es sind meist Bauernfamilien, die aus dem verarmten Landesinnern nach Poipet gezogen sind, in der Hoffnung auf Arbeit im reichen Nachbarland Thailand.
Seen on my trip to Cambodia, February 2008