St. Servatius Kirche Hembergen
St. Servatius Kirche Hembergen. Wertvolle Kunstgegenstände und zahlreiche barocke Figuren
Der Emsdettener Ortsteil Hembergen, direkt an der Ems, hat seinen dörflichen Charakter bis heute bewahrt. Ein Besuch in der Kirche St. Servatius und eine kleine Pause auf der Terrasse des traditionsreichen Gasthauses direkt neben der Kirche bieten sich an.
Hembergen gehörte immer zu den kleinsten Pfarreien im Bistum Münster und ist noch heute das kleinste Dorf im Kreis Steinfurt.“, steht auf den Ortstafeln geschrieben, die am Emsufer Besucher auf die Geschichte des idyllischen Ortes aufmerksam machen möchten.
Wie kam es zu dem Ortsnamen? Laut einer alten Chronik soll einst eine aussätzige Gräfin aus Tecklenburg im 12./13. Jahrhundert in Hembergen gewohnt haben. Wenn sie von der Tecklenburg nach Hembergen ging, soll sie gesagt haben: „Ich kehre heim vom Berge.“ Quelle: www.verkehrsverein-hoerstel.de/artikel/66312/st-servatius...
St. Servatius Kirche Hembergen
St. Servatius Kirche Hembergen. Wertvolle Kunstgegenstände und zahlreiche barocke Figuren
Der Emsdettener Ortsteil Hembergen, direkt an der Ems, hat seinen dörflichen Charakter bis heute bewahrt. Ein Besuch in der Kirche St. Servatius und eine kleine Pause auf der Terrasse des traditionsreichen Gasthauses direkt neben der Kirche bieten sich an.
Hembergen gehörte immer zu den kleinsten Pfarreien im Bistum Münster und ist noch heute das kleinste Dorf im Kreis Steinfurt.“, steht auf den Ortstafeln geschrieben, die am Emsufer Besucher auf die Geschichte des idyllischen Ortes aufmerksam machen möchten.
Wie kam es zu dem Ortsnamen? Laut einer alten Chronik soll einst eine aussätzige Gräfin aus Tecklenburg im 12./13. Jahrhundert in Hembergen gewohnt haben. Wenn sie von der Tecklenburg nach Hembergen ging, soll sie gesagt haben: „Ich kehre heim vom Berge.“ Quelle: www.verkehrsverein-hoerstel.de/artikel/66312/st-servatius...