rob.bemelen
BYB 140 850
Portret van de 140 850 van BayernBahn. De loc is in 1972 gebouwd door Henschel & Sohn in Kassel en werd op 19 oktober van dat jaar door de Deutsche Bundesbahn in dienst genomen en droeg daarbij de chroomoxide groene kleurstelling. Ze werd daarbij ingedeeld en ingezet vanuit het depot Oberhausen Osterfeld-Süd. Ze werd af fabriek geleverd met luchtroosters type Krapf & Lex. Deze werden niet veel later vervangen door de hier getoonde roosters type Klatte, zoals ze ook op de locs BR 111 en 151 gemonteerd waren. De omlijsting van het middenraam is daarbij aangepast aan de vorm van de luchtroosters. Ook de ronde buffers zijn later vervangen door een moderner en slijtvastere versie zoals hier te zien is. De 140 850 was het laatste exemplaar van de BR 140 dat door de DB AG werd ingezet en mocht op 4 december 2016 dan ook met pensioen. Haar laatste diensten waren op de Geislinger Steige waar ze de goederentreinen een handje hielp als duwende loc, totdat ze ook daar door locs van de BR 151 afgelost werd. Nu heeft de loc een tweede leven bij de BayernBahn en is regelmatig te zien voor de Henkelzug naar Gunzenhausen. Op deze foto wacht de loc op het aanbrengen van deze trein via het enkelsporige dieseltraject vanuit Monheim.
Deutsch: Porträt von der 140 850 der BayernBahn. Die Lok wurde 1972 von Henschel & Sohn in Kassel gebaut und am 19. Oktober desselben Jahres bei der Deutschen Bundesbahn in Dienst gestellt und trug die chromoxidgrüne Lackierung. Die Lok wurde eingereiht im Bestand des Bw Oberhausen Osterfeld-Süd, und kam von dort aus im Einsatz. Sie wurde ab Werk mit Lüftergitter vom Typ Krapf & Lex geliefert. Diese wurden wenig später durch die hier abgebildeten Gitter vom Typ Klatte ersetzt, wie sie auch an den Lokomotiven der BR 111 und 151 angebracht waren. Der Rahmen des Mittelfensters ist an die Form der Lüftungsdüsen angepasst. Auch die Rundpuffer wurden später durch modernere und verschleißfestere Varianten ersetzt, wie hier abgebildet. Die 140 850 war die letzte bei der DB AG eingesetzte 140‘er und wurde am 4. Dezember 2016 ausgemustert. Sie füllte ihre letzten Tage im Schiebedienst auf der Geislinger Steige, befor sie dort durch die BR 151 abgelöst wurde. Die Lokomotive hat nun ein zweites Leben bei der BayernBahn und ist regelmäßig vor dem Henkelzug nach Gunzenhausen zu sehen. Auf diesem Foto wartet die Lokomotive auf die Anlieferung dieses Zuges über die eingleisige Dieselstrecke aus Monheim.
BYB 140 850
Portret van de 140 850 van BayernBahn. De loc is in 1972 gebouwd door Henschel & Sohn in Kassel en werd op 19 oktober van dat jaar door de Deutsche Bundesbahn in dienst genomen en droeg daarbij de chroomoxide groene kleurstelling. Ze werd daarbij ingedeeld en ingezet vanuit het depot Oberhausen Osterfeld-Süd. Ze werd af fabriek geleverd met luchtroosters type Krapf & Lex. Deze werden niet veel later vervangen door de hier getoonde roosters type Klatte, zoals ze ook op de locs BR 111 en 151 gemonteerd waren. De omlijsting van het middenraam is daarbij aangepast aan de vorm van de luchtroosters. Ook de ronde buffers zijn later vervangen door een moderner en slijtvastere versie zoals hier te zien is. De 140 850 was het laatste exemplaar van de BR 140 dat door de DB AG werd ingezet en mocht op 4 december 2016 dan ook met pensioen. Haar laatste diensten waren op de Geislinger Steige waar ze de goederentreinen een handje hielp als duwende loc, totdat ze ook daar door locs van de BR 151 afgelost werd. Nu heeft de loc een tweede leven bij de BayernBahn en is regelmatig te zien voor de Henkelzug naar Gunzenhausen. Op deze foto wacht de loc op het aanbrengen van deze trein via het enkelsporige dieseltraject vanuit Monheim.
Deutsch: Porträt von der 140 850 der BayernBahn. Die Lok wurde 1972 von Henschel & Sohn in Kassel gebaut und am 19. Oktober desselben Jahres bei der Deutschen Bundesbahn in Dienst gestellt und trug die chromoxidgrüne Lackierung. Die Lok wurde eingereiht im Bestand des Bw Oberhausen Osterfeld-Süd, und kam von dort aus im Einsatz. Sie wurde ab Werk mit Lüftergitter vom Typ Krapf & Lex geliefert. Diese wurden wenig später durch die hier abgebildeten Gitter vom Typ Klatte ersetzt, wie sie auch an den Lokomotiven der BR 111 und 151 angebracht waren. Der Rahmen des Mittelfensters ist an die Form der Lüftungsdüsen angepasst. Auch die Rundpuffer wurden später durch modernere und verschleißfestere Varianten ersetzt, wie hier abgebildet. Die 140 850 war die letzte bei der DB AG eingesetzte 140‘er und wurde am 4. Dezember 2016 ausgemustert. Sie füllte ihre letzten Tage im Schiebedienst auf der Geislinger Steige, befor sie dort durch die BR 151 abgelöst wurde. Die Lokomotive hat nun ein zweites Leben bei der BayernBahn und ist regelmäßig vor dem Henkelzug nach Gunzenhausen zu sehen. Auf diesem Foto wartet die Lokomotive auf die Anlieferung dieses Zuges über die eingleisige Dieselstrecke aus Monheim.